Die berühmte Pasterze ist eine lange Gletscherzunge, mit 8 km Länge der größte Gletscher Österreichs.
Pasterze ist ein slawisches Wort, man denke an die berühmten Kärntner Slowenen.
Es dürfte vom lateinischen Wort "Pastor" (Hirte) stammen und bezeichnet ein Hirtengebiet. Somit war das vor vielen Jahrhunderten ein begehrtes Weideland
Ich denke nicht, dass die Hirten begeistert waren, als das Rinnsal von der Wand des Großglockners aufgrund der langfristigen Kälteperiode
(kleine Eiszeit) langsam einfror und eine tote Gletscherzunge bildete.
"Die Kleine Eiszeit war eine Periode relativ kühlen Klimas von Anfang des 15. Jahrhunderts bis in das 19. Jahrhundert hinein." Kleine Eiszeit - Wikipedia
Für die heutige Tourismusindustrie ist die Gletscherzunge natürlich eine Goldquelle, ganze Kolonnen von Autobussen fahren dort hin, die Schnellstraße hinauf ist mautpflichtig und die Gastronomie und die Hotellerie in der Umgebung floriert.
Was glaubst Du, wieviele tausende Liter von Diesel von der Riesenbussen bei der Bergauffahrt ins Hochalpengebiet täglich verbrannt werden
Da wir hier im Thema "Hitzewelle" sind, wäre dieser Aspekt auch zu bedenken
Pasterze ist ein slawisches Wort, man denke an die berühmten Kärntner Slowenen.
Es dürfte vom lateinischen Wort "Pastor" (Hirte) stammen und bezeichnet ein Hirtengebiet. Somit war das vor vielen Jahrhunderten ein begehrtes Weideland
Ich denke nicht, dass die Hirten begeistert waren, als das Rinnsal von der Wand des Großglockners aufgrund der langfristigen Kälteperiode
(kleine Eiszeit) langsam einfror und eine tote Gletscherzunge bildete.
"Die Kleine Eiszeit war eine Periode relativ kühlen Klimas von Anfang des 15. Jahrhunderts bis in das 19. Jahrhundert hinein." Kleine Eiszeit - Wikipedia
Für die heutige Tourismusindustrie ist die Gletscherzunge natürlich eine Goldquelle, ganze Kolonnen von Autobussen fahren dort hin, die Schnellstraße hinauf ist mautpflichtig und die Gastronomie und die Hotellerie in der Umgebung floriert.
Was glaubst Du, wieviele tausende Liter von Diesel von der Riesenbussen bei der Bergauffahrt ins Hochalpengebiet täglich verbrannt werden
Da wir hier im Thema "Hitzewelle" sind, wäre dieser Aspekt auch zu bedenken

