Ist schon richtig, aber die Probleme sind ja zum Teil verknuepft. Im Moment sieht's ja so aus, dass abgelehnte Bewerber hier bleiben, nicht arbeiten duerfen, und von den Behoerden zum Teil zu Mondpreisen auf dem Wohnungsmarkt untergebracht werden muessen. Ein Teil der Ressentiments stammt naemlich auch daher, wenn Leute keine Wohnungen finden oder sie sich nicht mehr leisten koennen, weil die Wohnungen aus allen moeglichen Gruenden (airbnb waere ein anderer erwaehnenswerter) aus dem Markt genommen werden.
Die Verwaltungsreform habe ich angesprochen, ein neuerlicher staatlicher sozialer Wohnungsbau an Orten, wo Wohnungen auch gebraucht werden, waere ein anderer Punkt, den ich in anderem Zusammenhang schon erwaehnt habe.
Dass wir auch Zuwanderung brauchen, kommt bei vielen Leuten nicht an. Aber an die Zukunft denken wenige Leute, nicht mal an die eigene, die eventuell im Pflegeheim endet, und erst recht nicht an die der Generationen, die fuer die Altersvorsorge aufkommen sollen. Probleme wie die mit dem Wohnungsmarkt haengen aber mit diesem Unwillen eben auch zusammen.
Die Verwaltungsreform habe ich angesprochen, ein neuerlicher staatlicher sozialer Wohnungsbau an Orten, wo Wohnungen auch gebraucht werden, waere ein anderer Punkt, den ich in anderem Zusammenhang schon erwaehnt habe.
Dass wir auch Zuwanderung brauchen, kommt bei vielen Leuten nicht an. Aber an die Zukunft denken wenige Leute, nicht mal an die eigene, die eventuell im Pflegeheim endet, und erst recht nicht an die der Generationen, die fuer die Altersvorsorge aufkommen sollen. Probleme wie die mit dem Wohnungsmarkt haengen aber mit diesem Unwillen eben auch zusammen.

