Ich fand eine Anmerkung im Wikipedia:
Septuaginta - Wikipedia
Überblick und Bedeutung
" . . . gibt es viele jüdische Septuagintaforscher, und das Geleitwort zur neuen deutschen Übersetzung der Septuaginta unterzeichnete 2007 Landesrabbiner Henry G. Brandt für die Allgemeine Rabbinerkonferenz Deutschlands . . . "
Dieser Rabbiner hat sicher in seiner Schulzeit Altgriechisch gelernt
Es gibt eine lange Liste Altsprachlicher Gymnasien:
Liste altsprachlicher Gymnasien - Wikipedia
"Altsprachliche Gymnasien legen bereits in der Sekundarstufe I Wert auf die Vermittlung der alten Sprachen Latein und Griechisch, selten auch Hebräisch."
____
Diasporaaufstand - Wikipedia
"Der Diasporaaufstand ( . . . ) war ein jüdischer Aufstand während der Herrschaft des römischen Kaisers Trajan in den Jahren 115 bis 117 n. Chr.
( . . . )
Im Unterschied zu den beiden Jüdischen Kriegen um 70 und um 135 scheint Judäa, das eigentliche Kernland der Juden, von den Kämpfen um 116 nicht direkt betroffen gewesen zu sein."
Griechischsprachige Juden (Händler) die sich während des Diasporaaufstandes in Judäa aufhielten, waren nicht betroffen. Ihre Bibeln wohl auch nicht
Septuaginta - Wikipedia
Überblick und Bedeutung
" . . . gibt es viele jüdische Septuagintaforscher, und das Geleitwort zur neuen deutschen Übersetzung der Septuaginta unterzeichnete 2007 Landesrabbiner Henry G. Brandt für die Allgemeine Rabbinerkonferenz Deutschlands . . . "
Dieser Rabbiner hat sicher in seiner Schulzeit Altgriechisch gelernt
Es gibt eine lange Liste Altsprachlicher Gymnasien:
Liste altsprachlicher Gymnasien - Wikipedia
"Altsprachliche Gymnasien legen bereits in der Sekundarstufe I Wert auf die Vermittlung der alten Sprachen Latein und Griechisch, selten auch Hebräisch."
____
(21-07-2023, 12:55)Ulan schrieb: Es wird gerne vergessen, dass der Kitos-Krieg (115-117; auf Deutsch meist Diaspora-Aufstand genannt) fuer die Juden viel verheerender war als die Kriege in Judaea. Im Prinzip wurde damals die griechischsprachige juedische Diaspora komplett vernichtet
Diasporaaufstand - Wikipedia
"Der Diasporaaufstand ( . . . ) war ein jüdischer Aufstand während der Herrschaft des römischen Kaisers Trajan in den Jahren 115 bis 117 n. Chr.
( . . . )
Im Unterschied zu den beiden Jüdischen Kriegen um 70 und um 135 scheint Judäa, das eigentliche Kernland der Juden, von den Kämpfen um 116 nicht direkt betroffen gewesen zu sein."
Griechischsprachige Juden (Händler) die sich während des Diasporaaufstandes in Judäa aufhielten, waren nicht betroffen. Ihre Bibeln wohl auch nicht