25-07-2023, 22:23
(25-07-2023, 22:06)Ulan schrieb: Da das Buch Hiob Referenzen zu Mesopotamien und Aegypten enthaelt, ist es in einer Zeit geschrieben worden, als die Gegend wohlverknuepft war. Die Entstehungszeit wird ueblicherweise irgendwann zwischen dem 7. und dem 4. Jhdt. v.Chr. angesetzt, mit dem wahrscheinlichsten Datum im 6.
Sind die Aufzeichnungen der Sumerer und Ägypter nicht viel älter?
"Der Sumerische Ijob (um 2000 v. Chr.) enthält die Klage eines ungenannten Mannes über sein schweres Leid. Dessen Ursache wird in einer allgemeinen Sündhaftigkeit von Geburt an gesehen. Seine Bitte um Errettung wird erhört, so dass er zuletzt seinen Gott lobt.
In Texten aus dem Alten Ägypten seit etwa 2000 v. Chr. sind weisheitliche Streitgespräche (Papyrus Anastasi I, um 1200 v. Chr.), eine Klage des Bauern, ein Gespräch des Lebensmüden mit seiner Seele und Mahnworte des Ipu-Wer überliefert."
Ijob - Wikipedia
Paralleltexte

