Beitrag #2
Stimmt das wirklich?
Gibt es dazu belastbare Quellen?
Vor 400 Jahren gab es das jesuitische Experiment der 'Reduktionen' für Indios in Südamerika
War sicher eine gute Idee und gut gemeint. Die Indios wurden bewaffnet (Steinschlossgewehre), um sich gegen Sklavenjäger zur Wehr zu setzen. Leider verwendeten aber einige Sippen die Waffen anscheinend auch offensiv, wurden selber Räuber? Dies kann man heute nicht mehr ermitteln
Die Jesuiten wurden zur Verantwortung gezogen und verboten
Wie dem auch sei - heute setzen sich die Jesuiten nicht merklich und wirksam für eine politisch offensive Armutsbekämpfung ein
Und was würde "Armutsbekämpfung" bedeuten?
Armut kann man nicht "bekämpfen", man muss den Armen Wohnungen, Essen, kostenlose Krankenversicherung, kostenlose Schulbildung geben
(16-08-2023, 13:00)Reklov schrieb: Innerkirchlich wurde der Orden in den letzten Jahrzehnten zurückgedrängt, weil er sich für eine politisch offensive Armutsbekämpfung einsetzte.
Stimmt das wirklich?
Gibt es dazu belastbare Quellen?
Vor 400 Jahren gab es das jesuitische Experiment der 'Reduktionen' für Indios in Südamerika
War sicher eine gute Idee und gut gemeint. Die Indios wurden bewaffnet (Steinschlossgewehre), um sich gegen Sklavenjäger zur Wehr zu setzen. Leider verwendeten aber einige Sippen die Waffen anscheinend auch offensiv, wurden selber Räuber? Dies kann man heute nicht mehr ermitteln
Die Jesuiten wurden zur Verantwortung gezogen und verboten
Wie dem auch sei - heute setzen sich die Jesuiten nicht merklich und wirksam für eine politisch offensive Armutsbekämpfung ein
Und was würde "Armutsbekämpfung" bedeuten?
Armut kann man nicht "bekämpfen", man muss den Armen Wohnungen, Essen, kostenlose Krankenversicherung, kostenlose Schulbildung geben

