18-08-2023, 14:38
(15-08-2023, 14:54)Reklov schrieb: Wahrheit, wie sie in der Menschensprache vorkommt, richtet sich auf das aus, was allgemein in den Bewegungen menschlichen Suchens/Forschens als "wahr" anerkannt und allgemein auch so akzeptiert wird. Ein Attribut einer Aussage kann aber noch nicht alles sein
petronius
ist es aber, und wenn du vor wut im dreieck springst. sprache ist da sehr eindeutig, und logik erst recht
... 1.) Vor Wut springt ja wohl hier kein user im Dreieck!? - 2.) Sprache ist eben selten eindeutig und die damit verbundene Logik auch nur ein Produkt des menschlichen Gehirns - dessen Arbeitsweise in großen Teilen unerforscht ist.
Zitat:Reklov schrieb:
So kann z.B. auch der Mensch (eine zoologische Gattung innerhalb der Lebewesen) des Menschen Dasein nur erforschen als ein Lebendiges unter anderen, eine Weise des Lebens. Die Experten erforschen dieses Leben im Rahmen einer universalen Lebenslehre - der Biologie und können im besten Fall Teile der Wahrheit entdecken
petronius schrieb:
und was soll diese "wahrheit" anderes sein als der aussagewert z.b. des satzes "alle spezies sind durch nicht zielgerichtete evolution entstanden und nicht durch einen schöpfungsakt einer nebulösen wortchiffre"?
... Du schreibst ja so, als hättest Du die Evolution und ihre Bedingungen in Gang gebracht, dabei bist Du doch nur eine winzige temporäre "Ausgabe" innerhalb ihres Verlaufs.
Renk dich also besser mal wieder ein!

Zitat:petronius schrieb:
oder was soll diese erneute pathosformel konkret aussagen? was zum geier soll "theoretisches Erkennen in einem Bewusstsein überhaupt" sein?
... was für eine naive Frage, denn solches kannst Du doch an Deinem Bewusstsein am besten erfahren/erkennen!
Zitat:Sie ist relativ, gemessen an der Absolutheit des GANZEN
also absolutes is relativ gemessen am absoluten...
sag mal - merkst du noch überhaupt irgendetwas?
Zitat: Reklov schrieb:
Du missbilligst sinnlose Spekulationen. Zählst Du die Big Bang Theorie od. andere spekulative wissenschaftliche Theorien auch dazu ?
petronius schrieb:
auch daß wissenschaftliche theorien keine spekulationen sind, wurde dir bereits ein paar hundert mal erklärt
... vielleicht genügt es Dir Schlaumeier, wenn es einmal, aber richtig erklärt wird:
Eine Theorie ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine durch weitgehend spekulatives Denken gewonnene Erkenntnis oder ein System von Lehrsätzen, aus denen sich eine Erkenntnis ableiten lässt. Beruht dies vorwiegend auf der eigenen Erfahrung und manifestiert sich individuell, handelt es sich um eine Subjektive Theorie.
Nun darf sich Dein Gehirn weiterhin fragen, inwieweit sich denn menschliche Erkenntnisse, in der Zeit rückwärts betrachtet, überhaupt von wem oder was "ableiten" lassen?
Deine Frage: "sag mal - merkst du noch überhaupt irgendetwas?", beantworte ich also locker mit: "So wie es aussieht, scheinst Du überhaupt nichts mehr zu merken!
Gruß von Reklov