(18-08-2023, 21:03)Ekkard schrieb: . . . bleibt nur Inverstition entweder in Sach- oder (gesellschaftliche) Personalmittel, um Ressourcen zu erschließen (z. B. Landwirtschaft, Bauen, Maschinen, Energie, Kultur). Üblicherweise beginnt diese Investition in den Bildungseinrichtungen, beim Elternhaus angefangen.
Ich bin ganz Deiner Meinung. Investitionen sind erforderlich (eine moderne, am Weltmarkt konkurrenzfähige Landwirtschaft, Bauen, Maschinen, Energie*, Schulwesen)
Das mit der modernen Landwirtschaft ist ein sensibles Thema, da kommt man rasch in unerwünsche Bereiche: Genmanipulation, Pestizide, Unkrautsalz, Kunstdünger, Tierleid, Monokultur
*) Atomenergie erlaubt?
Das mit dem Tierleid kann der Papst leicht abtun, denn die Bibel sagt ja "Wachset und vermehret euch und macht euch die Erde Untertan"
Am schwierigsten wird jedoch die "Investition in Humankapital" (Bildungswesen) sein, da extrem langfristig wie Du ja sehr richtig feststelltest
Da muss man erst die Lehrer heranzüchten, was wohl 20 Jahre dauert (6 bis 26) und erst dann können diese Lehrer die Kinder und Jugendlichen bilden und ausbilden. Dauert nochmals 20 Jahre