Nächster Punkt: die Wahrscheinlichkeit: Gehen wir nur von einer eins zu 1 Milliarde aus, so haben wir allein in unserer Galaxie geschätze 50 Milliarden Sternensysteme oder mehr,..also wären das allein in unserer Galaxie 50 Zivilisationen, welche sich durch die Zeitliche Verschiebung anhand der großen Entfernungen, vor unserem Zeitschema, nachunserem Zeitschema, oder parallel zu unsen entwickelt haben,.. aber durch die Entfernungen ist dies irrelevant, da zB wenn wir en Funksignal aus einer gegenüberliegenden Ecke aus einer Entfernung von 100 000 Lichtjahren bekommen, so kann diese Zivilisation schon seit 90 000 Jahren ausgelöscht sein, nachdem sie sich noch 10 000 Jahre nach der Übertragung erhalten hat,.. oder es kamen vor 20 000 Jahren Signale bei uns an, aber wir haben es damals mangels Entwicklung nicht mitbekommen,.. Wir reden hier von Gigantischen Zeiträumen und Gigantischen Entfernungen,..
und jetzt noch zum drüberstreuen, es wird aktuell von ca 200 Milliarden Galaxien in unserem Universum ausgegangen,.. Kleines Rechenbeispiel,.. gehen wir von den 50 Zivilisationen pro Galaxie aus, so kommen wir auf 10 Billionen Zivilisationen,.. also selbst wenn wir den Wahrscheinlichkeits faktor auf 1 zu einer Billion erhöhen würden, also den Faktor 1000, so gäbe es im uns bekannten Universum noch immer 10 Zivilisationen...
und jetzt noch zum drüberstreuen, es wird aktuell von ca 200 Milliarden Galaxien in unserem Universum ausgegangen,.. Kleines Rechenbeispiel,.. gehen wir von den 50 Zivilisationen pro Galaxie aus, so kommen wir auf 10 Billionen Zivilisationen,.. also selbst wenn wir den Wahrscheinlichkeits faktor auf 1 zu einer Billion erhöhen würden, also den Faktor 1000, so gäbe es im uns bekannten Universum noch immer 10 Zivilisationen...
Aut viam inveniam aut faciam