Hallo Ekkard, Danke für die Geschichte der Telephongebühren ab 1995
Vielleicht hast Du auch eine Idee, was der Threadstarter Statesman mit dem Zweiten Weltkrieg gemeint haben könnte ??
Er hat das halt nur so geschrieben und will damit gar nichts mehr zu tun haben
Ich habe noch nie so eine absurde Idee gehört.
Das Telephonieren war in der 30er Jahren kaum verbreitet, vor allem Ferngespräche waren bloß ein Luxus für die Reichen, wenn überhaupt. Damals schrieb man Briefe und wenn es pressierte schickte man Telegramme
Beitrag #19
Der Threadstarter Statesman ärgerte sich unbegründet in Beitrag #1:
Da der Threadstarter Statesman ohnehin nichts mehr in seinem lancierten Thread schreibt, kannst Du diesen wohl getrost abdrehen
Vielleicht hast Du auch eine Idee, was der Threadstarter Statesman mit dem Zweiten Weltkrieg gemeint haben könnte ??
Er hat das halt nur so geschrieben und will damit gar nichts mehr zu tun haben
Ich habe noch nie so eine absurde Idee gehört.
Das Telephonieren war in der 30er Jahren kaum verbreitet, vor allem Ferngespräche waren bloß ein Luxus für die Reichen, wenn überhaupt. Damals schrieb man Briefe und wenn es pressierte schickte man Telegramme
Beitrag #19
(27-08-2023, 18:44)Statesman schrieb: Seit der Einführung des Telefons sind rund 100 Jahre vergangen, in den Telefonkosten wurde nie die Entfernung des Anrufs berücksichtigt, sondern nur die Dauer des Anrufs. Vielleicht war das auch der Grund für den Zweiten Weltkrieg, der uns viel gekostet hat.
Der Threadstarter Statesman ärgerte sich unbegründet in Beitrag #1:
(24-08-2023, 18:49)Statesman schrieb: Es wäre korrekt das Gespräche mit langer Kilometer Distanz mehr kosten.
Da der Threadstarter Statesman ohnehin nichts mehr in seinem lancierten Thread schreibt, kannst Du diesen wohl getrost abdrehen