Beitrag #1
Beitrag #2
Was verstehst Du hier unter "christlichen Gebieten" ?
Meinst Du das geographisch oder thematisch ?
Und Kirchenaustritte und Messboykotte müssen nicht gleichbedeutend mit einem Rückgang des Glaubens gleichbedeutend sein.
Das stellt die Kirchenführung natürlich so dar.
Aber könnten Kirchenaustritte und Messboykotte nicht Zeichen der prinzipiellen Unzufriedenheit der Gläubigen mit der kirchlichen Linie* sein ??
Dies wäre jedenfalls zu diskutieren wert. Wenn auch kein belastbares Ergebnis zu erwarten ist.
*) Dies wäre eine lange Liste von allen möglichen Themen !
(31-08-2023, 21:36)Sinai schrieb: .
Die derzeitige katholische Kirche leidet seit dem Konzil 1965 unter unauflöslichen Interessenskonflikten.
Man umschreibt das euphemistisch "Erneuerer gegen Bewahrer"
Aber diese Beschönigung wird keine endgültige Lösung sein.
Beitrag #2
(31-08-2023, 21:59)Ulan schrieb: Trotzdem geht natuerlich der Glaube an das Christentum stetig zurueck, und zwar in (soweit mir bekannt) allen christlichen Gebieten.
Was verstehst Du hier unter "christlichen Gebieten" ?
Meinst Du das geographisch oder thematisch ?
Und Kirchenaustritte und Messboykotte müssen nicht gleichbedeutend mit einem Rückgang des Glaubens gleichbedeutend sein.
Das stellt die Kirchenführung natürlich so dar.
Aber könnten Kirchenaustritte und Messboykotte nicht Zeichen der prinzipiellen Unzufriedenheit der Gläubigen mit der kirchlichen Linie* sein ??
Dies wäre jedenfalls zu diskutieren wert. Wenn auch kein belastbares Ergebnis zu erwarten ist.
*) Dies wäre eine lange Liste von allen möglichen Themen !