Beitrag #6
Es geht hier um Papst Franziskus und Pachamama
Dein kurzes dreizeiliges Statement mit den "falschen Göttern" und den "richtigen Göttern" ist sehr logisch formuliert, Du kannst den Gelehrten schwer verheimlichen. Als Replik für einen Papst auf Beschuldigungen wie es "Die Presse" schrieb (zitiert in Beitrag #1), dürfte es aber nicht besonders gut geeignet sein, da müsste er schon feinfühliger argumentieren.
Und er kann das mit den "falschen Göttern" und den "richtigen Göttern" als Papst schwer verkünden, denn da würden die Katholiken zurecht sagen, er solle sich einen anderen Job suchen
Also welche Antwort empfiehlst Du Papst Franziskus zu Pachamama in Amerika und zum Schamanen und zum Mormonen in der Mongolei ?
Er muss ja eine Begründung sagen - die Zeiten, wo der Papst machen konnte was er wollte und keine Rechtfertigung anbieten musste, sind vorbei
(04-09-2023, 18:40)Ekkard schrieb: Man kann keine "falschen Götter" anbeten, weil es keine "richtigen Götter" gibt. Denn was da verehrt wird sind Anschauungen über Gott oder Götter.
Gott oder Götter (ohne wertendes Attribut) kann man ruhig anbeten. Denn entweder sie existieren, dann ist es opportun, sie zu verehren, um sie gnädig zu stimmen. Oder sie existieren nicht, dann ist es gleichgültig. Also kann man sich den örtlichen Gepflogenheiten anpassen.
Es geht hier um Papst Franziskus und Pachamama
Dein kurzes dreizeiliges Statement mit den "falschen Göttern" und den "richtigen Göttern" ist sehr logisch formuliert, Du kannst den Gelehrten schwer verheimlichen. Als Replik für einen Papst auf Beschuldigungen wie es "Die Presse" schrieb (zitiert in Beitrag #1), dürfte es aber nicht besonders gut geeignet sein, da müsste er schon feinfühliger argumentieren.
Und er kann das mit den "falschen Göttern" und den "richtigen Göttern" als Papst schwer verkünden, denn da würden die Katholiken zurecht sagen, er solle sich einen anderen Job suchen

Also welche Antwort empfiehlst Du Papst Franziskus zu Pachamama in Amerika und zum Schamanen und zum Mormonen in der Mongolei ?
Er muss ja eine Begründung sagen - die Zeiten, wo der Papst machen konnte was er wollte und keine Rechtfertigung anbieten musste, sind vorbei