Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie der Mitgliederschwund die Kirche verändert - katholisch.de
#67
(06-09-2023, 04:41)Ulan schrieb: Dass ich die endlose Alimentierung der Kirche(n) in Deutschland durch Steuerzahler fuer nicht angemessen halte, habe ich dabei schon oefter festgestellt. Da man da wohl etwas am Grundgesetz aendern muesste, wird's wohl noch ein Weilchen dauern, bis das endet.


Das hat mit dem Grundgesetz nichts zu tun, man müsste bloß das Konkordat 1933 kündigen

Dieses Konkordat wurde am 20. Juli 1933 zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich geschlossen. In diesem Staatskirchenvertrag  wurde das Verhältnis zwischen dem Reich und der römisch-katholischen Kirche geregelt. Das Konkordat ist weiterhin gültig. (Vgl. Reichskonkordat - Wikipedia)


Man könnte dabei durchaus mit der Kirchensteuer argumentieren (selbst im katholischen Spanien gibt es das nicht)
Der Vatikan ist eine Sonderform einer absoluten Monarchie (Vgl. Vatikanstadt - Wikipedia) und es ist ein Problem, dass nur der Papst ein Konzil einberufen kann, nicht jedoch die Mitglieder. Um Privilegien und Förderungen in einem demokratischen Staat erhalten zu dürfen, müssen die betreffenden religiösen Einrichtungen erst ihre demokratischen Hausaufgaben machen, beispielsweise die Islamschulen werden mit Steuergeld alimentiert und dürfen nicht völlig autonom machen und lehren was sie wollen


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie der Mitgliederschwund die Kirche verändert - katholisch.de - von Sinai - 06-09-2023, 11:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Die Kirche hat immer behauptet, die Erde sei eine Kugel." (Ulan) Sinai 4 643 24-08-2025, 19:51
Letzter Beitrag: petronius
  Katholische Kirche und Religionsfreiheit Sinai 0 255 23-08-2025, 03:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Römisch Katholische Kirche - Quo vadis ? Sinai 33 4226 30-07-2025, 17:40
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste