(10-09-2023, 22:26)Sinai schrieb:(09-09-2023, 15:06)d.n. schrieb: Und wieder erfindest du was,..im 1 Weltkrieg hatten die damaligen Flugzeuge keinen Funk!!!
Doch! Hatten sie
Ich habe jetzt auf die Schnelle im Wikipedia bloß die Flugzeuge des Deutschen Kaiserreichs gefunden, aber bei den Briten wird es nicht anders gewesen sein . . .
"Frontversuche hatten gezeigt, dass die Funkreichweite aus dem Flugzeug zwischen 30 und 42 km betrug; im Februar 1915 begann das Funkerlehrkommando in Döberitz daher, einsatztechnisch die Funk-Telegrafie zwischen Flugzeug und Bodenstation mit neuen FT-Geräten von Huth und Telefunken zu erproben. Bereits im Juni 1915 gelang ein Feindflug, bei dem zwei Flugzeuge miteinander und mit der Bodenstation Verbindung hielten" Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich) - Wikipedia
Das war noch lange kein Sprechfunk über Mikrophone, sondern Morse-Telegrafie. Zudem, war das ein Experiment, bei dem nur 2 Flugzeuge mit Funkgeräten ausgestattet wurden. Diese mussten auch noch sogenannte Doppelsitzer sein. Da der Pilot, die im Flug sehr umständlich zu bedienenden Funk-Geräte nicht selber bedienen konnte.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

