Sehr aussagekräftig jedenfalls die Wertung der Weltsynode durch eine neutrale Stelle:
Das der SPD nahestehende "RedaktionsNetzwerk Deutschland" oder RND ist wohl keineswegs an einer der an der Weltbischofssynode in Rom beteiligten Gruppierungen von Bischöfen beteiligt.
RND
Weltsynode 2023 in Rom: Katholische Kirche diskutiert Zukunft
Das RND trifft den Nagel auf den Kopf, wenn es schreibt: "Katholische Kirche diskutiert Zukunft"
Eine Diskussion, ein Brainstorming, mehr ist es nicht und soll es wohl auch nicht sein.
Zur RND:
"Die RND Redaktionsnetzwerk Deutschland GmbH (Eigenschreibweise RedaktionsNetzwerk Deutschland) mit Sitz in Hannover ist die Redaktion für überregionale Inhalte der Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG. Deren größte Kommanditistin ist mit einem Anteil von 23,1 % die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft, das Medienbeteiligungsunternehmen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)"
RND Redaktionsnetzwerk Deutschland - Wikipedia
Das der SPD nahestehende "RedaktionsNetzwerk Deutschland" oder RND ist wohl keineswegs an einer der an der Weltbischofssynode in Rom beteiligten Gruppierungen von Bischöfen beteiligt.
RND
Weltsynode 2023 in Rom: Katholische Kirche diskutiert Zukunft
Das RND trifft den Nagel auf den Kopf, wenn es schreibt: "Katholische Kirche diskutiert Zukunft"
Eine Diskussion, ein Brainstorming, mehr ist es nicht und soll es wohl auch nicht sein.
Zur RND:
"Die RND Redaktionsnetzwerk Deutschland GmbH (Eigenschreibweise RedaktionsNetzwerk Deutschland) mit Sitz in Hannover ist die Redaktion für überregionale Inhalte der Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG. Deren größte Kommanditistin ist mit einem Anteil von 23,1 % die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft, das Medienbeteiligungsunternehmen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)"
RND Redaktionsnetzwerk Deutschland - Wikipedia

