29-10-2023, 22:58
(29-10-2023, 19:43)Thomas B. Reichert schrieb: Lese dir einfach mal den Lehrplan für Grundschule, Hauptschule durch - ist online verfügbar.Das weißt du eben nicht. Dazu kenne ich keine Statistik. Aber meine Erfahrung sagt, dass es Anteile der Bevölkerung gibt, die sich grundsätzlich von konkreten Sachverhalten nicht beeinflussen lassen will und lieber liebgewonnene (mythische) Geschichten glaubt.
Ich habe gerade vor einigen Monaten mich mit Schulkindern über den Religionsunterricht unterhalten.
...
Welcher Anteil der Bevölkerung glaubt (heute noch), dass in der Bibel Realgeschichte steht?
Weiss ich nicht, ich weiss aber dass man heutzutage in Schulen desinformiert wird (Lehrplan). Ich weiss auch, dass ARD + ZDF gefakte Dokus über die Bibel senden, diese wurden dann von Tellux und Eikon produziert.
Ein Blick in den Lehrplan (Grundschule) zeigt, dass neben der Mythologie durchaus andere Sichtweisen unterrichtet werden müssen z. B. andere Religionen, andere Ansichten. Es ist nicht damit getan, die "Mythologie einfach abzuschießen". Schließlich muss sich die nachwachsende Generation im Dschungel der verschiedenen Sichtweisen zurechtfinden.
Die Personifizierungen sind mir natürlich klar, aber unseren Pädagogen (inzwischen) auch.
(29-10-2023, 19:43)Thomas B. Reichert schrieb: Das ganze Lügenkonstrukt gehört aufgearbeitet und das Vermögen an die Nachfahren der Opfer zurückgegeben."Lügenkonstrukt"? Ich glaube nicht, dass man eine ganze Kultur als Lügenkonstrukt diffamieren sollte. Damit wird nicht besser, was vielleicht reformiert werden muss. Provozierte Feindschaften verkehren wünschenswerte Veränderungen in ihr Gegenteil. Christentum ist eben mehr als mittelalterliches Herrschaftsgebaren einer politischen Klasse!
Im übrigen ist es naiv, zu glauben, dass Verbrechen der Vergangenheit rückabgewickelt werden können. Die Kirchen bestehen eben nicht nur aus Verbrechen (missbrauchter Machtstruktur) sondern auch aus karitativ wirksamen Tätigkeiten, die zu zerstören erhebliche gesellschaftliche Nachfolgekosten verursachen werden.
Ich halte bei allem Verständnis für deine Kritik, die "einfachen Lösungen" für sinnfrei, wenn man nicht sogar befürchten muss, dass sie das Gegenteil dessen bewirken, was wünschenswert ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard