31-10-2023, 15:43
(29-10-2023, 19:43)Thomas B. Reichert schrieb: Lese dir einfach mal den Lehrplan für Grundschule, Hauptschule durch - ist online verfügbar.
Ich habe gerade vor einigen Monaten mich mit Schulkindern über den Religionsunterricht unterhalten
religionsunterricht ist noch nicht mal verpflichtend. wenn du nicht magst, daß deine blagen biblische geschichtlein hören, melde sie einfach vom religionsunterricht ab
ich finde ja andererseits, daß bibel und drumherum schon auch kulturgut sind. und es nicht schadet, darum zu wissen, allein schon um mitbürger und wie sie möglicherweise ticken zu verstehen
Zitat:Wenn Du in einem Bibelkreis mitgarbeitet hast, dann dürftest Du doch sicherlich die folgende Personifikationen verstehen: Adam, Eva, Moses, Maria, Johannes, Jesus ....
was meinst du mit "Personifikationen verstehen"?
ja, das sind mythische figuren - wie die griechische götterwelt der alten griechen oder dietrich von bern und könig artus. und weiter?
Zitat:Ich gebe dir gerne eine kleine Hilfe: Menschheit, Leben, religiöser Führer, Mutter Erde, versteckte Weisheit, Leben/Natur/Menschheit
das ist also, wie du diese mythischen figuren verstehst oder verstehen willst. soll sein, ist aber deine sache und geht z.b. mich nicht wirklich etwas an
Zitat:Welcher Anteil der Bevölkerung glaubt (heute noch), dass in der Bibel Realgeschichte steht?
der dürfte gegen null gehen - eben. was ist dann also dein problem? warum dein ständiges geseire über "desinformation" und "lügenkonstrukte"?
Zitat:Weiss ich nicht, ich weiss aber dass man heutzutage in Schulen desinformiert wird (Lehrplan)
nix weißt du
Zitat:Ich weiss auch, dass ARD + ZDF gefakte Dokus über die Bibel senden, diese wurden dann von Tellux und Eikon produziert
wovon redest du da konkret?
daß sehr viele von den fernseh"dokus" reichlich spekulativen unsinn promoten, sollte bekannt sein
Zitat:Es wurde und wird Geschichte gefälscht und Wissen zensiert. Und selbst in Hochschulen wird gelehrt, wie man das einfache Volk desinformieren, desorientieren und manipulieren kann.
quatsch
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

