Beitrag #47
Das ist eine ebenso müßige "Diskussion" wie die Frage - was war früher da - das Huhn oder das Ei ?
Ein sinnloser Streit um des Kaisers Bart - da Adam und Eva noch keine Schrift kannten und die Menschen zur Zeit der Sintflut ebenfalls noch nicht.
Bibelgläubige argumentieren, dass die Gelehrten in Mesopotamien nach dem von Gott verhinderten Turmbau zu Babel eine primitive Frühform der Schrift (die Keilschrift) entwickelten, und die alten oft widersprüchlichen mündlichen Traditionen über die Schöpfung und die Sintflut lange nach der Sintflut verschrifteten und dabei viele primitive und abergläubische Fabeln und Märchen und Missverständnisse die sich in den langen Erzählketten angesammelt hatten, niederschrieben.
Nun sind auch in der uns vorliegenden - in moderne europäische Sprachen übersetzte - Thora viele Widersprüchlichkeiten
Es sollte erkannt werden, dass die Thora in einer jahrtausendealten orientalischen Sprache - in Bibelhebräisch verfasst wurde, in einer Sprache in der es von Mehrdeutigkeiten nur so wimmelte
(13-11-2023, 12:27)Ulan schrieb: Genesis 1 hat den sumerischen Schoepfungsbericht als Hintergrund, aehnlich wie Noahs Flutgeschichte einen mesopotamischen Ursprung hat.
Das ist eine ebenso müßige "Diskussion" wie die Frage - was war früher da - das Huhn oder das Ei ?

Ein sinnloser Streit um des Kaisers Bart - da Adam und Eva noch keine Schrift kannten und die Menschen zur Zeit der Sintflut ebenfalls noch nicht.
Bibelgläubige argumentieren, dass die Gelehrten in Mesopotamien nach dem von Gott verhinderten Turmbau zu Babel eine primitive Frühform der Schrift (die Keilschrift) entwickelten, und die alten oft widersprüchlichen mündlichen Traditionen über die Schöpfung und die Sintflut lange nach der Sintflut verschrifteten und dabei viele primitive und abergläubische Fabeln und Märchen und Missverständnisse die sich in den langen Erzählketten angesammelt hatten, niederschrieben.
Nun sind auch in der uns vorliegenden - in moderne europäische Sprachen übersetzte - Thora viele Widersprüchlichkeiten
Es sollte erkannt werden, dass die Thora in einer jahrtausendealten orientalischen Sprache - in Bibelhebräisch verfasst wurde, in einer Sprache in der es von Mehrdeutigkeiten nur so wimmelte