(13-11-2023, 23:31)Sinai schrieb: Es ist unmöglich, Beweise zu liefern was da im alten Rom geschah - Spekulationen mit mehr oder weniger Plausibilität bleiben dennoch Spekulationen
Ja sicher. Nur bleibt es trotzdem Fakt, dass die christliche Kirche, nachdem der Geburtstag Jesu in verschiedenen Teilen des Reiches an vollkommen unterschiedlichen, ueber das Jahr verteilten Daten gefeiert worden war, beschloss, das Geburtstagsfest Jesu auf das offizielle roemische Datum der Wintersonnenwende zu legen, direkt in den Anschluss an die Saturnalien, das beliebteste Fest des Jahres mit gegenseitigen Geschenken, aufgestellten Lichtern und anderem. Wir wissen also, dass das geschah. Warum das Fest dorthin verlegt wurde, kann man, in der Tat, nur vermuten. Thesen gibt's dazu mehrere.
Allerdings geht's in diesem Thread ueber den Weihnachtsmann, und der Weihnachtsmann hat mit Christentum nun wirklich gar nichts zu tun (wo der Ursprung lag, ist fuer diese Feststellung egal). Diese Figur transportiert normalerweise keinerlei religioese Botschaften. Die Geschichten, die Nils uns hier erzaehlt, haben auch nichts mit Christentum zu tun. Dass hier so lange ueber Christliches geredet wurde, weil jemand anscheinend eine Genugtuung daraus zieht, wenn er sich einbilden kann, dass man das Christentum feiern kann, ohne es zu wollen oder zu merken, ist tatsaechlich nur ein Nebenschauplatz in diesem Thread, auch wenn er viel Platz einnimmt.