19-11-2023, 18:45
So wie's geaeussert wurde, ist das sicherlich verschwoerungstheoretisch angehaucht, aber ein reales Problem steckt trotzdem dahinter. Bei den Pisa-Studien kam im Prinzip heraus, dass das deutsche System die unteren Gesellschaftsschichten mehr benachteiligt als die Systeme der meisten anderen EU-Laender, da Hilfestellung durch die Eltern (die Eltern sind also selbst gebildet) oder kommerzielle Nachhilfe (die Eltern haben das Geld) beim System eingeplant ist. Sind die Eltern aber weniger gebildet oder einkommenschwach, muessen die Schueler zusehen, wie sie es schaffen. In vielen anderen europaeischen Laendern wird diese Aufgabe durch nachmittaegliche Schulangebote erfuellt.
Dass das bewusst passiert, ist natuerlich eine Verschwoerungstheorie. Eine gewisse Traegheit und Selbstgefaelligkeit erklaert das besser.
Dass das bewusst passiert, ist natuerlich eine Verschwoerungstheorie. Eine gewisse Traegheit und Selbstgefaelligkeit erklaert das besser.