19-03-2007, 01:15 
		
	
	Ekkard schrieb:Wenn man - wie mit einer Lupe - mit plakativer Rhetorik bestimmte Ver�nderungen der Gesellschaft v�llig selektiv herauspickt, dann kann man praktisch jede (insbesondere negative) Aussage zu unserer Gesellschaft "untermauern". Man kann das mit jedem beliebigen Thema machen. Folglich sind die Aussagen v�llig relativ.
Relativ ist ein sehr relativer Begriff. Alles fängt irgendwann "relativ" an. Die französische Revolution fing "relativ" an, weil die Grundversorgung der Bevölkerung nicht mehr gegeben war.
Die Übernahme der Macht durch die Bolschewisten (wer es nicht weiß: das heißt auf deutsch Mehrheitler) fing "relativ" an (als Minderheitenpartei).
Die Nationalsozialisten fingen in den 1920er ebenfalls "relativ" an mit ganz kleinen Aktionen und ebenso kleinen Kundgebungen in irgendwelchen Bierkellern.
Ekkard schrieb:Das hei�t nicht, dass man im Einzelfall unsinnige (und z.B. kostspielige) Ma�nahmen (Beispiel kostenlose Mitversicherung von Nebenfrauen) unterst�tzen muss.
Unterstützung ist gar nicht notwendig. Die einfache Duldung ist bereits ausreichend.
Ekkard schrieb:Im �brigen ist im Beispiel die Mehrehe in Deutschland verboten. Folglich kann nur 1 Frau mitversichert sein. Wenn's denn stimmen sollte, dann handelt es sich bei der kostenlosen Mitversicherung von Nebenfrauen um einen juristischen Dreh, dem man schnellstens begegnen sollte.
Die Aussage, die Mehrehe sei in Deutschland verboten, ist eine gewagte Behauptung. Denn wenn eine Mehrfachehe in einem Land geschlossen wurde, in dem Polygamie rechtlich erlaubt ist, dann gilt diese Ehe auch hier in Deutschland.
Das Oberverwaltungsgericht von Rheinland-Pfalz in Koblenz hat mit Urteil vom 12.03.2004 entschieden, dass der Zweitfrau eines Irakers in Deutschland die gleichen Rechte zustehen wie der Erstfrau (Aktenzeichen 10 A 11717/03 OVG). Andere Urteile deutscher Gerichte behandeln die Gleichstellung von Zweitfrauen im Falle der Versorgungs- und Erbansprüche, wenn der Ehemann gestorben ist. Die Mehrehe in Deutschland ist verboten?
Ekkard schrieb:Daraus eine Unterwanderung zu folgern, ist schon starker Tobak! :bduh:
Nun, du kannst mir gerne mehr von diesen :bduh: zeigen, da ein :bduh: in einer Diskussion ein unheimlich starkes Argument ist. Aber wenn du mir so ein :bduh: zeigst, dann musst du Egon Flaig, Professor für Alte Geschichte an der Universität Greifswald sowie Gast-Professor an der Sorbonne in Paris und an der Uni Konstanz, eine ganze Menge dieser :bduh: zeigen, denn Flaig ist der Auffassung, dass der Islam die Welteroberung will (was ein paar Kategorien höher ist als meine von dir so schlagkräftig kritisierte "Unterwanderung").
Den Artikel kannst du hier lesen:
http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868...ntent.html
Und nach der Lektüre dieses Artikels hoffe ich auf ganz viele :bduh::bduh::bduh: die du dem Professor Flaig schickst.
Grüße
Moski
Ich bin gegen Religion weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen (Richard Dawkins)
	
	

 
 

 
