Zum Zauber der österreichischen Matura telephonierte ich heute mit einem alten Studienkollegen, der jetzt in Österreich lebt.
Nach dem Weltkrieg wurden in Österreich 1946 und 1947 zwei Verstaatlichungsgesetze beschlossen:
Ausführlich in:
Verstaatlichung in Österreich - Wikipedia
Besatzungszeit und Zweite Republik
Es wurde des gesamte Bankensektor und der gesamte Versicherungssektor, die gesamte Schwerindustrie, die Stahlindustrie Voest in Linz, die dazugehörigen Stickstoffwerke Linz, die Petrochemie ÖMV, alle Erdölfelder, die Steyr-Daimler-Puch mit den Traktorenwerken und der Waffenfabrik, der Steirische Erzberg, der Kohlebergbau, die Salinen, die Österreichiche Automobilindutrie, die Österreichische Lokomotivfabrik, die Österreichische Bundesbahn ÖBB, Siemens mit 15.000 beschäftigten, die Vereinigten Österreichischen Edelstahlwerke VEW, die Aluminiumhütte Ranshofen, die Semperit Werke, die Donauschiffahrt, die Donauwerften, das Telephon- und Telegraphennetz, die Post, die Postautobusse, die gesamte Elektrizitätserzeugung inklusive dem Kraftwerk Kaprun und später das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug, und vieles mehr verstaatlicht.
Daneben blieben die Handwerksbetriebe (Klempner, Schuhmachermeister, Friseur und ähnliches Kleinzeug) privat, ebenso die Bauernhöfe
Die Matura - als staatliches Zeugnis - wurde natürlich im riesigen verstaatlichten Sektor anerkannt. Ex lege
Mit Matura hatte man Anspruch auf eine Stelle im Gehobenen Dienst
Aber heute - nach der Privatisierung der 90er Jahre - sieht es mau aus. Der Staatliche Sektor ist zerschlagen, und Privatunternehmer würdigen nicht wirklich das Maturazeugnis. Die relativieren den Lehrstoff der Matura ob seiner Nützlichkeit
Daher sollte die abgewertete Matura auch leichter sein!
Nach dem Weltkrieg wurden in Österreich 1946 und 1947 zwei Verstaatlichungsgesetze beschlossen:
Ausführlich in:
Verstaatlichung in Österreich - Wikipedia
Besatzungszeit und Zweite Republik
Es wurde des gesamte Bankensektor und der gesamte Versicherungssektor, die gesamte Schwerindustrie, die Stahlindustrie Voest in Linz, die dazugehörigen Stickstoffwerke Linz, die Petrochemie ÖMV, alle Erdölfelder, die Steyr-Daimler-Puch mit den Traktorenwerken und der Waffenfabrik, der Steirische Erzberg, der Kohlebergbau, die Salinen, die Österreichiche Automobilindutrie, die Österreichische Lokomotivfabrik, die Österreichische Bundesbahn ÖBB, Siemens mit 15.000 beschäftigten, die Vereinigten Österreichischen Edelstahlwerke VEW, die Aluminiumhütte Ranshofen, die Semperit Werke, die Donauschiffahrt, die Donauwerften, das Telephon- und Telegraphennetz, die Post, die Postautobusse, die gesamte Elektrizitätserzeugung inklusive dem Kraftwerk Kaprun und später das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug, und vieles mehr verstaatlicht.
Daneben blieben die Handwerksbetriebe (Klempner, Schuhmachermeister, Friseur und ähnliches Kleinzeug) privat, ebenso die Bauernhöfe
Die Matura - als staatliches Zeugnis - wurde natürlich im riesigen verstaatlichten Sektor anerkannt. Ex lege
Mit Matura hatte man Anspruch auf eine Stelle im Gehobenen Dienst
Aber heute - nach der Privatisierung der 90er Jahre - sieht es mau aus. Der Staatliche Sektor ist zerschlagen, und Privatunternehmer würdigen nicht wirklich das Maturazeugnis. Die relativieren den Lehrstoff der Matura ob seiner Nützlichkeit
Daher sollte die abgewertete Matura auch leichter sein!