28-12-2023, 10:42
(27-12-2023, 13:45)Ulan schrieb:Lieber Ulan,(27-12-2023, 10:36)Farius schrieb: "Weil, so schließt er messerscharf,
nicht sein kann, was nicht sein darf. "
Wenn jemand anmerkt, dass die Menora als juedisches Symbol, das im Christentum nicht gebraucht wird, nicht in irgendeinem Teil "Jesus Christus" symbolisiert. so ist das wohl eine unter Juden und Christen allgemein recht unstrittige Feststellung. Dass irgendwelche Pfarrer sich so etwas aus den Fingern saugen moegen, ist dabei unbenommen. Als Verehrungsform sind solche spontan erfundenen Bilder ja durchaus nicht unueblich, nur sind die normalerweise so schnell vergessen, wie sie bemueht werden.
(27-12-2023, 10:36)Farius schrieb: Wobei es hier nicht um den Mittelstamm geht, sondern um den 3. Himmel
Du meinst also, wir sollten auf Deinen Kommentar nicht antworten? Tja...
So wie ich es gelesen habe, symbolisiert der Mittelstamm Christus. Jesus war ja zum Zeitpunkt der Entstehung der Menora noch nicht geboren.
Aber die Menora wird bei dieser Erklärung nicht benötigt, sie wird nur herangezogen, um aufzuzeigen, was gemeint ist. Man kann auch einfach sagen, dass je zwei Erzengel einen Himmel zugeteilt haben. Luzifer, der erstgeborene sicher den ersten Himmel und so ist es Michael, der den dritten Himmel repräsentiert.
Natürlich sind Deine Antworten immer sehr interessant. Ich fand einfach, dass die Erklärung um den 3. Himmel anhand der Menora am ehesten dargestellt werden kann und die Vermutung, dass die präzisen Anordnungen, die Mose damals gegeben wurden auch einen tieferen Hintergrund haben.