14-01-2024, 18:39
(14-01-2024, 17:26)Reklov schrieb: allein auf "wissenschaftsorientiert" zu setzen, führt auch nicht sehr weit
zumindest weiter, als seitenlang darüber zu jammern, daß man eh nichts weiß und auch gar nicht wissen kann
Zitat:Geglaubt wird aber auch auf wissenschaftliche Art und Weise: nämlich als Wahrscheinlichkeitsannahme! So beruht z.B. der kritische Rationalismus darauf, dass es eine reale Welt gibt, verneint aber auch nicht, dass Wissen immer fehlbar und auch nur vorläufig Geltung anmelden kann
erklär mir jetzt doch bitte mal, was der kritische rationalismus mit wahrscheinlichkeitsannahmen und glauben zu tun hat
Zitat:Immer noch gilt: der Kosmos (die Welt draußen) existiert völlig unabhängig von unserem Bewusstsein
meinst du das jetzt als glaubensbekenntnis oder wahrscheinlichkeitsannahme?
Zitat:Der Mensch meint, es gäbe nichts Unerkennbares
welcher mensch?
kenn ich ihn?
Zitat:Wahrscheinlich ist aber das, was jenseits unserer Erkenntnisfähigkeit liegt, weit größer, als man sich vorstellen kann
über etwas, "was jenseits unserer Erkenntnisfähigkeit liegt", kann keine (auch keine wahrscheinlichkeits)aussage getroffen werden
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)