(15-01-2024, 00:14)Ekkard schrieb: Na ja, hier kommt ein Verhalten zum Tragen, das (Glaubens-) Thesen vorstellt aber nicht falsifizieren lassen will, obwohl von "wissenschaftlich haltbar" die Rede ist. Seit der Aufklärung (nochmals verstärkt durch Karl Popper) werden Thesen weniger bewiesen bzw. bestätigt, als dass vielmehr intensiv nach Erkenntnissen gesucht wird, diese zu widerlegen (zu falsifizieren).
Das ist für Menschen, die nach Glaubenssicherheit suchen, ein ganz ungewohntes Verhalten, das ihnen zutiefst suspekt erscheint. Aber, wie sich heraus stellt, ist dies die einzig wirksame Methode Aussagesicherheit zu erlangen.
Und vielleicht ist dies etwas, was überzeugte Anhänger oder Vertreter einer religiösen Lehre in unserem "Religionsforum" so nicht erwarten.
Warum habt ihr es dann "Religionsforum" genannt ??
Die verstörende Respektlosigkeit mancher Teilnehmer, die hier geduldet wird, wie sie Gott mit Fäkalausdrücken beschimpfen und beschimpfen dürfen, ist auffällig
Das passt zu Moskau 1920, oder zu einzelnen Hetzern im Spanischen Bürgerkrieg, aber nicht in ein heutiges Europa

