(03-02-2024, 21:36)Sinai schrieb:(03-02-2024, 21:12)Geobacter schrieb: Das Fleisch vieler Tiere ist im frischen Zustand so zäh, dass man es mindestens 7-10 Tage "abhängen" lassen muss und das eintritt, was man auch als erstes Anzeichen einer beginnenden Verwesung nennt.
Ich habe aber ein religiöses Thema begonnen (und kein kulinarisches) und zwar im Bereich "Religionsübergreifendes und Interreligiöses"
Nur ist Religion halt auch wieder Geschmack. Und wie die Menschen damals ihre Nahrungsmittel haltbarer machten... eben durch einsalzen, fermentieren, trocknen, räuchern...... bedurfte natürlich vieler Gebete, weil da auch immer wieder arg was schiefgelaufen ist. Giftige Schimmelpilze, Bottulinumtoxine, Cholera, Bandwurmeier, Streptokoken... von Nagetieren übertragene Viren die meist tödlich waren (schwere Lungenentzündungen)... usw, usf.
Was glaubst du wohl, was der Grund für die damals sehr hohe Kindersterblichkeitsrate gewesen sein könnte? Doch ganz bestimmt nicht Gottes Wille. Oder, weil es noch keine Ernährungsberater und Kochshows gab? "Dein Wille geschehe. wie im Himmel so auf Erden"....
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

