13-02-2024, 14:52
(12-02-2024, 17:42)Ulan schrieb:(12-02-2024, 16:35)Reklov schrieb: Die Seele hat damit wenig zu tun, wenngleich sie großen Schaden an dem nehmen kann, was von der Außenwelt auf sie eindringt, sie seelisch belastet. Und darauf reagiert sie nicht selten mit Krankheit ihres stofflichen, an sich sonst gesunden Körpers.
Du redest mal wieder sehr bestimmt ueber Dinge, ueber die Du nichts weisst und auch gar nicht wissen kannst. Dass es so etwas wie eine Seele im religioesen Sinn gibt, kann niemand definitiv sagen.
Wenn Mediziner ueber "Seele" reden, so meinen sie meist Gemuetszustaende; letztere sind real, ihre Ursache aber oft nicht bekannt. Wenn das Hirn ausfaellt, gibt's auch keine Gemuetszustaende mehr. Dass da auch Chemikalien eine Rolle spielen, solltest zumindest auch Du wissen, aber auch an dem Punkt sind wir wieder fest im "materialistischen" Milieu gelandet. Alles ueber das Materialistische Hinausgehende ist haltlose Spekulation.
Hallo Ulan,
wenn Mediziner über "Seele" reden, so meinen sie nicht nur Gemütszustände. Psychiater versuchen z.B. die Wechselwirkungen zwischen seelischen und körperlichen Faktoren zu erfassen. Anders wie ein Psychologe darf der Psychiater auch die Hilfe von Medikamenten in Anspruch nehmen. Der Psychologe versucht dagegen, über eine psychotherapeutische "Sprechstunde" an das jeweilige "Innenleben" eines Klienten heranzukommen.
S. Freud hat z.B. festgestellt, dass zwischen seelischen und körperlichen Abläufen eine Verbindung besteht. So begann er damit, die Seele in den Körper einzubinden.
Gruß von Reklov

