13-02-2024, 15:28
(12-02-2024, 22:18)Reklov schrieb:Zitat:im gegesatz zu dir halte ich den schlußsatz des "tractatus" für wesentlich und halte mich daran
... eigene Gedanken kann man mit denen von Philosophen vergleichen oder sich an ihnen messen, niemals sollte man aber "glauben", sie könnten über das menschliche Maß hinaus einem etwas Wesentliches verraten oder man könnte sich an ihrer Sprache "halten"
du willst mich wieder mal absichtlich mißverstehen
weder vergleiche ich mich mit wittgenstein noch ist sein "tractatus" für mich ein glaubensdokument, und natürlich erwarte ich von keinem menschen etwas "über das menschliche Maß hinaus" gehendes. von einem solch (vermessenen) maß zu schwadronieren, es geradezu zu beschwören, betreibst nur du - das aber umso ausdauerender
ich finde ganz einfach, daß man über das, wovon man nichts wisen kann, auch nicht zu reden braucht, als wisse man
Zitat:Anscheinend weißt Du nicht, dass Wittgenstein selbst meinte, in der Philosophie ließe sich nichts Sinnvolles aussagen
spielt das eine rolle?
du verstehst noch immer nicht, daß man sinn selber gibt, nicht vorgebetet bekommt
Zitat:ein toter Körper löst sich wieder in Atome auf, wird also nicht "kompostiert"
was für ein unfug...google "verwesung" und erkläre mir, welche kraft denn die physische substanz eines verstorbenen atomisieren soll
Zitat:Was aber mit der nicht stofflichen "Seele" passiert, ist völlig unbekannt
nichts deutet darauf hin, daß mit der überhaupt etwas passiert. sondern alles darauf, daß sie mit dem tod erloschen ist
Zitat:Sehr wohl hat ein menschlicher Körper, das Gehirn und die sog. Seele etwas mit dem zu tun, was als "Ursache seiner selbst" gedacht wird, und welche die Ursache aller anderen Notwendigkeiten darstellt
was denn und woher willst du das wissen?
Zitat:Bei dieser "endet" auch der in der Mathematik und Informatik so bezeichnete endlose Selbstaufruf, der "infinite Regress"
warum?
der kann doch genauso gut auch woanders enden. in der mathematik nennt man das "singularität" - wo sich auch jede kausalität auflöst
Zitat:dass wir noch längst nicht alles wissen, (je wissen werden?) liegt beileibe nicht an unserem Willen oder unseren geistigen Anstrengungen, sondern ist einer uns auferlegten Grenze geschuldet
wenn dir dieser glaube gut tut, soll das von mir aus so sein. es erscheint mir allerdings so, daß deine grenzen des wissens durchaus mangelndem willen (auch mal was dazu zu lernen) und/oder mangelnder geistigen anstrengung geschuldet sind. sonst müßtest du nicht die immergleichen behauptungen wiederholen, deren widerlegung dir schon dutzende male haarklein vorexerziert wurde - z.b. die folgende:
Zitat:Der >unbewegte Beweger< stellt aber das notwendige oberste Prinzip und die Quelle aller Bewegung, Schöpfung und einer damit verbundenen Veränderung (Evolution) dar
Zitat:Allerdings baut sich dazu dann u.a. die Frage nach Geist und Bewusstsein auf
nö
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)