13-02-2024, 15:45
(13-02-2024, 09:40)Felix schrieb: Besonders hübsch ist das bei Goethe (Faust, Studierzimmer) nachzulesen.
Der Philosoph, der tritt herein und beweist uns, es müsst so sein:
Das Erst wär so, das Zweite so, und drum das Dritt und Vierte so.
Und wenn das Erst und Zweit nicht wär,
das Dritt und Viert wär nimmermehr.
Hallo Felix,
... deine Zeilen sind mir bekannt. Sie springen aber leider zu kurz, denn bereits die LOGIK wird heute unterteilt, und zwar in FORMALE LOGIK, METHODOLOGIE und LOGISTIK.
Merke: Auch das Denken schreitet fort und somit blieb es nicht in Goethes Zeitalter stehen.
Beweise sind keinesfalls die Aufgabe der PHILOSOPHIE. Diese erledigen Naturwissenschaften und die damit verbundene Mathematik - eben auf ihre spezielle Weise.
In der Geschichte der Philosophie kam u.a. ins Bewusstsein, dass die Dinge, welche in der Isolierung einen verengten Sinn ergeben, in der Zugehörigkeit zum Ganzen doch einen eigentümlichen Wahrheitscharakter besitzen.
Sollte dich aber Philosophie wirklich interessieren, so fange am Besten an, ihre Historie lesend zu verfolgen - bis hin zu den ersten Denkschulen der griech. Antike. - Aber auch die alten indischen Veden verdienen es, beachtet zu werden.
Gruß von Reklov