13-02-2024, 16:08
(13-02-2024, 15:45)Reklov schrieb:(13-02-2024, 09:40)Felix schrieb: Besonders hübsch ist das bei Goethe (Faust, Studierzimmer) nachzulesen.
Der Philosoph, der tritt herein und beweist uns, es müsst so sein:
Das Erst wär so, das Zweite so, und drum das Dritt und Vierte so.
Und wenn das Erst und Zweit nicht wär,
das Dritt und Viert wär nimmermehr.
deine Zeilen sind mir bekannt. Sie springen aber leider zu kurz, denn bereits die LOGIK wird heute unterteilt, und zwar in FORMALE LOGIK, METHODOLOGIE und LOGISTIK
und was soll das mit felixens faust-zitat zu tun haben?
gar nichts natürlich. es ist schlicher ein non sequitur, mit welchem du allerdings wieder mal andeuten willst, du wüßtest mehr als wir . oder warum referierst du schon wieder mal allgemein bekanntes, und auch das natürlich nur in stichworten und nicht etwa in einem zusammenhängenden text, der ein hinweis darauf sein könnte, daß du auch verstanden hast, was du hier wieder kopiert und eingefügt hast
Zitat:In der Geschichte der Philosophie kam u.a. ins Bewusstsein, dass die Dinge, welche in der Isolierung einen verengten Sinn ergeben, in der Zugehörigkeit zum Ganzen doch einen eigentümlichen Wahrheitscharakter besitzen
welchen denn?
so ist das wieder mal nur zwar pathetischer, aber konkret inhaltsloser schwurbel
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)