13-02-2024, 19:09
Hallo. Da ich jetzt nicht das passende Thema finden konnte hab ich's mal erstellt.
Seit einigen Monaten stelle ich fest das mein persönlicher Glaube (der sich vor xy-Jahren entwickelt und gefestigt hat) dem der evangelisch-lutherischen Glaubensrichtung entspricht. Obwohl ich meine Zugehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche nie in Frage gestellt habe war/bin ich nie ein Kirchengänger gewesen/worden.
Mich interessiert warum sich zB die Rechtfertigungslehre der Reformation an manchen Stellen in der Bibel bestätigt und an anderen eher widerspricht. Was zählt?
Natürlich gebe es vieles das mich noch interessieren würde bevor ich ernsthaft "konvertiere".
Aber dieses Sola Gratia/Sola Fide ist das was mich am meisten beschäftigt.
Danke vielmals.
Seit einigen Monaten stelle ich fest das mein persönlicher Glaube (der sich vor xy-Jahren entwickelt und gefestigt hat) dem der evangelisch-lutherischen Glaubensrichtung entspricht. Obwohl ich meine Zugehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche nie in Frage gestellt habe war/bin ich nie ein Kirchengänger gewesen/worden.
Mich interessiert warum sich zB die Rechtfertigungslehre der Reformation an manchen Stellen in der Bibel bestätigt und an anderen eher widerspricht. Was zählt?
Natürlich gebe es vieles das mich noch interessieren würde bevor ich ernsthaft "konvertiere".
Aber dieses Sola Gratia/Sola Fide ist das was mich am meisten beschäftigt.
Danke vielmals.

