17-02-2024, 21:15
(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: ... mir ist schon klar, über was und wie Du über die Seele reden möchtest! Die "feinstofflich" gedachte Seele ist aber nicht zu "beobachten"...
Ulan
Wie praktisch. Ich suche aber nicht nach Konzepten, ueber die man frei fabulieren kann, ohne dort je eine Chance zu haben, zu irgendwelchen Schluessen zu kommen, wenn es fuer dasselbe Konzept beobachtbare Reaktionen gibt, die Schluesse zulassen.
... das kann ich verstehen, aber - auch über manche beobachtbaren Dinge gibt es keine Schlüsse, welche man ziehen könnte. Stichwörter: Kosmos, Evolution, die 4 Grundkräfte ... etc. Diese sind zwar z.T. erkannt/vermessen/erforscht, nur - einen endgültigen Schluss kann man daraus überhaupt nicht ziehen und wird evtl. auch nie zu irgendwelchen Schlüssen kommen - allenfalls zu relig. und philosoph. Deutungen/Betrachtungen.
(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: ... falsche Reihenfolge, denn - was mit Tabletten geheilt wird, ist eine Krankheit, also ein körperliches Leiden!
Ulan
Eben. Ein Leiden der Seele. Koerperlich. Wo der "Seelendoktor" zum Einsatz kommt. Der Rest war mal wieder am Thema vorbei.
... nicht ohne Grund sagte einst S. Freud, dass er bei jedem Patienten von Null an beginnen müsse, da ihm gemachte Erfahrungen mit anderen Personen nichts nützen können. Ein Seelendoktor kann das Leiden der Seele evtl. teilweise richtig "erkennen" und lindern, behandeln. Kann er es aber auch heilen?
(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb:Ulan schrieb:Dass Du nicht mal weisst, wo die Vorstellung einer "Seele" herkommt, ist schon ein Armutszeugnis Deiner Bildung auf diesem Gebiet. Vielleicht solltest Du mal Deine Esoterikerliteratur beiseite legen und etwas Vernuenftiges lesen. Du haettest auch einfach schreiben koennen: "Ja, Du hast Recht, ich (Reklov) habe davon keine Ahnung", statt Dich wieder in irgendwelchen Allgemeinplaetzen zu verlieren.
... ich lese vorzugsweise das, was Du als "Vernünftiges" bezeichnest, habe aber auch schon esoterische Literatur in den Fingern gehabt. Wie Du aber ehrlich einsehen darfst, hat dich deine wissenschaftlich orientierte Mühe und Arbeit auch nicht arg viel weiter gebracht, wenn es zu den Fragen des Seins und Daseins kommt und nicht nur zu den "Beobachtungen und Messungen" der von uns in Grenzen festzustellenden "Ursachenkette".
... jeder, der sich mit Fachliteratur beschäftigt, bekommt eine Ahnung von einem Fachgebiet, auch wenn er es nicht berufsmäßig betreibt. Zudem gibt es heute ausgezeichnete Info-Quellen, welche Wissen "verständlich" vermitteln können. Du bist also nicht der Einzige, der eine Ahnung hat!
(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: ... niemand, schon gar nicht ich, leugnet erwiesenen wissenschaftlichen Informationsgehalt.
Ulan
Du sagst immer wieder, dass es sich dabei nur um Worte handelt, die uns nichts sagen; also keinen Informationsgehalt haben.
... sag mal, kannst Du kein Deutsch?

(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: Nur sollten damit nicht relig. oder philosophische Felder beackert werden, denn dazu taugt die naturwissenschaftliche Sprache eben nicht!
Ulan
Ja dann tu das doch nicht jeden Tag aufs Neue. Niemand zwingt Dich dazu, Deine Sinnfragen in naturwissenschaftlichen Fakten zu suchen.
... und warum "glaubst" denn Du, dass wissenschaftliche Arbeit den Lückengott zunehmend ersetzen wird können, obwohl das ja lediglich deiner persönlichen Annahme, also Deiner Fantasie entspringt?

(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: Ich denke auch nicht, dass dieser Einwand gegen die Naturwissenschaft jemandem Aufstoßen verursachen kann, denn er ist weder arrogant noch unangebracht.
Ulan
Doch. Du wiederholst immer wieder, Naturwissenschaftler wuerden nicht begreifen, dass sie nicht alles wissen. Das ist nicht nur falsch, sondern arrogant und unangebracht.
... weder noch! Du darfst aber gerne selber recherchieren, welche namhaften Naturwissenschaftler solches anmelden. Arrogant und unangebracht ist aber Deine Rede vom "Lückengott" gleichermaßen, wenn Du schon solche Urteile fällen willst ...
Also immer hübsch "fair" bleiben und auch mal in den eigenen Spiegel blicken.
(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: Was regst du dich überhaupt auf, schließlich juckt doch auch keinen Gläubigen, wie Du auf Deine Weise, über einen "Lückengott" fabulierst, als ob Naturwissenschaften je diese Lücke schließen könnten?
Ulan
Dann predige nicht jeden Tag den Lueckengott. Solltest Du damit aufhoeren, muss ich Dich auch nicht immer wieder darauf hinweisen, dass Du eine Luecke zum Gott gemacht hast.
... erstens predige ich nicht, sondern weise lediglich auf die Schwächen von Glaube und Wissen hin, wie sie nun mal bei "begrenzten" menschlichen Erkenntnissen gegeben sind!
Dass aber eine Lücke zu dem so gedachten "Gott" besteht, ist ja nun eine alte historische Tatsache, denn kein Glaubenskonzept konnte bisher ins Schwarze treffen. (Ich erinnere hier an Jesaja 55, 8: "Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken ........."
Sprachphilosophisch ist es aber vollkommener Unsinn, eine Lücke zum "Gott" machen zu wollen, denn die Lücke ist ja nun mal unstrittig da, ebenso wie der "missing link" (eine noch unentdeckte fossile Übergangsform)!
(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: Betrachte also auch mal Deine eigene Mischung von Wissen und Sprache, bevor Du nur andere Meinungen in unzureichender Weise kritisierst! Oder ist das Wort "unangebracht" hier besser eingesetzt?
Ulan
Dass Dein staendig wiederholter Unsinn, der die Intelligenz der meisten Leser beleidigt, etwas Gegenwind bekommt, sollte Dich eigentlich nicht wundern. Auf die Idee zu postulieren, dass die Feststellung, wann und ueber welche Zwischenstufen Wirbeltiere vom Wasser aufs Land uebersiedelten, nicht die Frage nach dem Ursprung des Lebens beantwortet, der mehrere Milliarden Jahre frueher zu verorten ist, muss man erst mal kommen. No shit, Sherlock. Warum sollte es? Was soll solch ein unsinniges Junktim? Und so redest Du die ganze Zeit, vollkommen konfus, Kategorien durcheinander werfend, die dauernde Feststellung, dass Fragen nicht beantwortet wurden, die sich in dem Zusammenhang gar nicht stellten, etc.
... Dein Problem ist es, dass Du nicht "umfassend" denken kannst und lediglich an der Realität klebst! Das beleidigt aber nun auch keinen user arg!

(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: ... auch Zufälle unterliegen der berühmten Sinn-Frage, denn alles läuft im Grunde daraufhin hinaus. Es sei denn, jemand sammelt nur korrekte Messergebnisse ... und begnügt sich damit!?
Ulan
Nein, unterliegen sie nicht. Die meisten Geschehnisse sind vollkommen sinnlos (nicht im Sinne von "unsinnig", sondern ohne besonderen Zweck). Das betrifft uebrigens auch die Evolution.
... warum das? Doch nicht etwa, weil kein Menschlein einen rechten Überblick über das GANZE hat?
(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: ... von Anthropologie scheinst Du wenig zu verstehen, ansonsten hättest Du dir diese seltsame Antwort verkniffen. Weder kann gesagt werden, was der Kosmos, noch was der auf diesem winzigen Planeten "erscheinende" Mensch darstellt.
Ulan
Das ist einfach falsch, aber auch das wurde Dir schon zigmal erklaert. Natuerlich kann man das sagen.
... erklärt werden kann auch in diesem Forum nur, was überprüfbar/berechenbar ist! Man kann z.B. sagen, dass wohl nur wenige Personen ihre Ahnenkette weit zurück verfolgen können. Und wenn, so wäre damit ja keine einzige Frage zu unserem Dasein im Kosmos "treffend" beantwortet!
"Zigmal erklärt" = zigmal nur gemeint!

(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: Ob die Antworten gefallen oder nicht, ist stets eine persönliche Sache der "Auffassung". Und wenn Du meinst, dass dies niemanden interessiert, liegst du schon wieder mal falsch - denn Du bist ja nun nicht "jedermann".
Ulan
Hast Du hier irgendjemanden gesehen, der aus Deinen konfusen Beitraegen irgendetwas Wertvolles ziehen kann? Nein? Eben.
"gesehen" habe ich hier sowieso noch keinen user. Für Unverständige mag aber manches "konfus" erscheinen, was dem Verständigen unschwer einleuchtet!
(Gilt übrigens auch für die Kunst-Disziplinen!)
(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: ... um eine tatsächliche Erdgeschichte verfassen zu können, müsste man schon bei der Stunde Null dabei gewesen sein. Ansonsten gleicht man einer Person, welche eine Landschaft aus dem fahrenden Zug "beschreiben" will.
Ulan
Ah, ergehst Du Dich wieder in Absolutismen. Man kann keine Geschichte Deutschlands schreiben, wenn man nicht bei Sternenkollisionen anfaengt. Kommst Du Dir hier nicht selbst unsinnig vor?
Ah, wie am sieht, weißt du nicht, dass die "Geschichte Deutschlands" mit der Ausrufung des ersten Nationalstaates (Deutsches Reich) 1871 unter Kaiser Wilhelm ausgerufen wurde. 1949 folgte die Bundesrepublik Deutschland. Eine vermutete Sternenkollision spielt da nun keine Rolle.
(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: ... es ist nicht "eh alles dasselbe", sondern es kommt alles aus eine Quelle - wie ich ja unmissverständlich schrieb. Dass Du diesen einfachen sprachlichen Unterschied nicht erfassen kannst/willst, ist allerdings schon "ernst" zu nehmen, zumal Du ja meinst, mit dem Vorwurf "mangelhafter Fähigkeiten" ein Gespräch gestalten zu können.
Ulan
Es war etwas flapsig von mir ausgedrueckt, trifft aber das, was Du dort sagen wolltest, ganz gut. Du entledigst Dich aller Details, weil diese Details Deine "endgültige Frage nach dem Leben, dem Universum und allem", um mal Douglas Adams zu zitieren, nicht beantwortet. Es ist immer derselbe Kaese von Dir.
... "flapsig" wirst Du immer, wenn du nichts Fundiertes beitragen kannst!
(16-02-2024, 14:33)Reklov schrieb: Nimm dir ruhig ein Beispiel an Ekkard, denn er operiert sprachlich schon weit "vorsichtiger, auch umsichtiger"...
Ulan
Und doch sagt er Dir im Prinzip das Gleiche. Er verpackt es nur etwas konzilianter.
... auf die Verpackung kommt es halt auch an, denn leider wird der Ton hier im Forum immer dann "persönlich", wenn ein Schreiber seine Weltsicht nicht bestätigt bekommt und feststellen muss, dass er im Grunde nichts oder eben nur wenig wissen kann, wenn es zu Fragen kommt, die von keinem Fachbuch beantwortet werden!

(Ist aber geschenkt!)

Gruß von Reklov