20-02-2024, 22:22
(20-02-2024, 17:30)Reklov schrieb: Es bleibt aber die Frage: WIE KAM ES (...) zu diesem EVOLUTIONSPROZESS???Nein, diese Frage beruht auf einem Missverständnis. "Evolution" ist nur ein Wort für "Entwicklung", die immer stattfindet, solange Materie und Strahlung sich dynamisch verändern. Du kannst höchstens fragen, woher die Welt ihre Dynamik hat und wie sie angetrieben wird. Aber diese Dinge sind einfach da; anderenfalls wären wir nicht.
(20-02-2024, 17:30)Reklov schrieb: Darwin hat nie versucht, diese Frage zu beantworten, ...Doch hat er! (siehe Beitrag Bion)
(20-02-2024, 17:30)Reklov schrieb: Keiner wird aber bestreiten wollen, dass das Wunder der DNS mindestens ebenso eindrucksvoll und "klug" ist, wie das dabei hervorgebrachte Komplexe und Planmäßige.Fehlschluss, wie Ulan dargelegt hat.
(20-02-2024, 17:30)Reklov schrieb: So spielt es auch keine Rolle, ob jemand "gläubig" ist oder nicht - er wird in jedem Falle fragen: "Wer oder was hat sich das nur ausgedacht?"Falsch! Dazu bedarf es keiner Person (oder personalen Entität). Man darf eben die Dinge nicht vom Ergebnis her betrachten.
(20-02-2024, 17:30)Reklov schrieb: Bei einem Computer-Beispiel fragt auch keiner, wer es programmierte, oder warum das Programm Duplikat-Kopien anfertigt, warum zufällige Fehler auftreten oder warum es überhaupt "gemacht" wurde oder warum es eines Programms überhaupt bedurfte?Doch, warum denn nicht? Nur hat das mit der natürlichen Entwicklung einer Welt nichts zu tun bei der am Ende (!) etwas heraus gekommen ist, das zweifellos wunderbar ist - jedenfalls für die "Glückspilze", die sich erfolgreich durchsetzen konnten.
Auch die Eigenschaften und Verhaltensweisen bestimmter Makromoleküle sind Siegertypen in diesem Spiel. Die überwiegende Mehrheit aber waren Verlierer. Es gibt sie heute selbstverständlich nicht mehr.
(20-02-2024, 17:30)Reklov schrieb: Von irgendwoher muss also die DNS stammen, denn sonst hätte das LEBEN und der damit einhergehende Prozess der Selektion nicht starten können!Nein. sie sind Schritt für Schritt entstanden und haben sich erfolgreich (zunächst) im Reich der Moleküle durchsetzen können.
Deine Betrachtungen zu Replikation (und einer Reihe anderer erstaunlicher Eigenschaften) zäumen ständig den Gaul von den Siegertypen her auf.
(20-02-2024, 17:30)Reklov schrieb: Wie aber ist dies nun alles "entstanden"? Das wollen mehrere Theorien "erklären". ...Falsche Frage. Unsere Welt ist die Folge von Entwicklungen, die in lebendigen Systemen ihren komplexen, derzeitigen Stand erreicht hat - und schon im nächsten Augenblick zerfallen kann. Wir (und alle Mitbewohner dieser Erde) sind einfach Glückspilze, denen es vergönnt ist, derzeit zu existieren.
Und vielleicht bleibt das ja noch einige Milliarden Jahre so. Wenn nicht, denkt auch nichts und niemand darüber nach.
(20-02-2024, 17:30)Reklov schrieb: Die Frage, woher aber diese (Dawkins) Minimalbedingungen stammen, bleibt als Frage offen!Ja, das so genannte "Anthropische Prinzip" (s. u.) ist ein lästiges Übel für Menschen, die zu allem eine Gewissheit brauchen.
Leider existiert diese nicht und man kann sie auch nicht herbei fantasieren.
Eine "verantwortliche Gottheit" ist bestenfalls ein angenehmer Traum.
(20-02-2024, 17:30)Reklov schrieb: War also "Gott" immer schon immer da - oder, wenn es einer anders sagen will: Die DNS war schon immer da. - Widersprechen kann man in keinem Fall, dass die mathematische und logische Konsistenz schon immer da war.Der logische "Ausweg" ist das "Anthropische Prinzip", also: "Wir sind, wie wir sind, weil sich die Welt auf uns hin entwickelt hat --- bisher!
Jeder darf/mag nun seinen eigenen logischen Ausweg suchen, finden und auf seine Weise sprachlich nutzen.
Nur dies liefert keinerlei Gewissheit.
PS: Im Übrigen ist diese Debatte eine philosophische. Den sie geht über das (Natur-) Wissenschaftliche hinaus.
Wissenschaft = Wie / wie viel? Philosophie = Deutung / Sinn.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

