(03-03-2024, 02:04)exkath schrieb: Es wäre übrigens eine wissenschaftliche Aufgabe, die Widersprüche, Brüche, kulturelle und klimatische Bedingtheiten des Gedachten über Feen/Einhörner heraus zu arbeiten.
Gott ist eine Art kultureller Schwarmgeist nicht aller, aber der allermeisten Partialgesellschaften. Wie solch ein Gott dann auch auf individueller Eben gedacht wird, hängt von sehr vielen Faktoren ab, von denen sich so ziemlich kein einziger Faktor rational begründen lässt, ohne all die anderen sicher ausschließen zu können. Es ist von daher auch nicht Aufgabe einer irgendwelchen Wissenschaft, die Widersprüche, Brüche, kulturelle und klimatische Bedingtheiten des Gedachten über Feen/Einhörner heraus zu arbeiten.
Die Welt der Gefühle und Emotionen steuert unsere jeweils persönliche Wahrnehmung und welche Entscheidungen wir treffen. Auch bezüglich unseres Selbst., bzw. bezügliche unserer Wunschvorstellungen dieses Selbst.
Kuschel- und Sexualhormone, Heldenhormone, Persönlichkeitsseitstörungen, naiver romantischer Idealismus, Fehler in der Erziehung, erblich bedingte Veranlagungen, Funk und Fernsehen, Kino und Karl May Romane..... kosmische Strahlung ....und natürlich auch die Wechselbeziehungen mit unseren Mitmenschen.
Es heißt zwar: "Gott würfelt nicht" .... nur ist darauf wenig bis gar kein Verlass. Und was soll man dann in solch einem interreligiosen Dialog seiner Konkurrenz (allesamt Gimpelfänger) vorwerfen...
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........