(19-03-2024, 16:12)Sinai schrieb: Wenn die Pasterze in den nächsten 20 Jahren kleiner wird, steht wieder mehr saftiges Weideland für die Milchkühe zur Verfügung...
Müssen die Österreicher und Bayern dann halt mehr Milchbier trinken, weil Gletscher nun mal ihre wichtigsten Trinkwasserspeicher sind. Mal schauen, wie ihnen Milchbier mit warmem Schaum drauf so schmeckt.
*https://amp.heute.at/s/fast-fuenf-millionen-tiere-in-der-mongolei-verendet-120026376 ......in Folge des Klimawandels. Facharbeiter aus der Mongolei kennen sich bestens damit aus, aus Milch Milchbier herzustellen. *https://www.mongolfood.info/de/rezepte/airag.html..
Und andererseits hat auch jede Warmzeit mal ein Ende, Um so früher, als auch der atlantische Golfstrom kollabiert. Dieser atlantische Golfstrom ist nämlich der Klimamotor der in unseren Breiten für ein halbwegs gemäßigtes Klima sorgt. Gerade und vor allem auch Weihnachten, schickt er uns regelmäßig unser Tauwetter. Leider ist die Physik die ihn bewegt, dermaßen unkompliziert einfach, dass wenn er denn einmal kaputt geht, ihn auch wirklich niemand mehr reparieren könnte. Außer vielleicht noch Allah. Aber darauf wollen uns lieber nicht verlassen... wie wir das schon bei den Blitzen beobachtet haben, die auch vor seinen Gebetshäuser nie halt machen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

