22-03-2024, 01:03
In semitischen Sprachen gibt's so etwas aehnliches wie den "Pluralis majestatis" bei uns. Der Plural kann halt auch eine Verehrungsformel fuer einen Herrscher sein.
Wie auch immer, dass die Bibel von "Goettern" (im Plural) spricht, findet man an mehreren Stellen sehr deutlich.
Solche Ideen, wie die Dreifaltigkeit in "Elohim" finden zu wollen, sind schlicht religioese Verehrungsformeln. Die Bibel wird in solch einem Fall einfach dazu benutzt, geliebte Glaubensinhalte in sie zurueckzuprojizieren, wobei es dem Glaeubigen dabei egal ist, ob eine solche Aussage dort je beabsichtigt war (was sie mit Sicherheit nicht war). Kann man machen, wenn man lustig ist. Ist das sinnvoll? Es dient wohl dazu, dass sich der Glaeubige gut fuehlt.
Wie auch immer, dass die Bibel von "Goettern" (im Plural) spricht, findet man an mehreren Stellen sehr deutlich.
Solche Ideen, wie die Dreifaltigkeit in "Elohim" finden zu wollen, sind schlicht religioese Verehrungsformeln. Die Bibel wird in solch einem Fall einfach dazu benutzt, geliebte Glaubensinhalte in sie zurueckzuprojizieren, wobei es dem Glaeubigen dabei egal ist, ob eine solche Aussage dort je beabsichtigt war (was sie mit Sicherheit nicht war). Kann man machen, wenn man lustig ist. Ist das sinnvoll? Es dient wohl dazu, dass sich der Glaeubige gut fuehlt.