23-03-2024, 20:21
(22-03-2024, 20:21)Sinai schrieb:(22-03-2024, 15:15)Bion schrieb: Aber in der Rede Elohims: "Wir wollen Menschen machen", meint der Plural die Göttergemeinschaft, in der sich Elohim befindet, die für die frühesten Erzähler selbstverständlich vor der Schöpfung da war.
Walter Beltz. Gott und die Götter. Biblische Mythologie. 6. Aufl. 2007 Hamburg. Nikol VerlagsgesmbH. S. 44
Schwer vorstellbar, dass die Thora im ersten Satz (1 Mose 1:1) so einen Gedanken transportiert hätte.
Was da "an Gedanken" transportiert werden soll, ist nicht die Frage.
Es ist eine Erläuterung zur Textgeschichte. Und zwar, dass im angemerkten Vers die Göttergemeinschaft, der El angehört bzw. vorsteht, noch greifbar ist.
(22-03-2024, 20:21)Sinai schrieb: …; da scheint die These der Zeugen Jehovas … eher plausibel
Schon gut. Dass du in solchen Fragen bevorzugt bei den Zeugen Jehovas Rat suchst und weniger bei Leuten, die an Universitäten lehren, ist bekannt.
(22-03-2024, 20:21)Sinai schrieb: …keine heidnische Göttergemeinschaft war (inkl Zeus, Jupiter, Wotan, Manitou)…
Derlei Blödsinn hat niemand behauptet.
Damit es hier nicht "allzu lustig" wird, verschiebe ich das Thema in den Bereich Religionsgeschichte.
MfG B.

