04-04-2024, 10:53
(02-04-2024, 16:51)Geobacter schrieb:(02-04-2024, 16:06)Reklov schrieb: ......denn Wissen ist nicht nur im Bereich des gegenständlich Erkennbaren zu suchen, ansonsten gäbe es ja nicht die Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften!
Welcher Art Wissen jenseits des gegenständlich Erkennbaren meinst du denn genau, @Reklov?
Du schließt doch selber auch nur ohne Wissen, im Größenwahn -(mangels jedweder Bescheidenheit)- vom Gegenständlichen auf etwas höheres Geistiges, von dem du zweifelsfrei meinst, dass alles Gegenständliche davon herrühre. Solch ein Glaube ist doch kein höheres Wissen mit einem irgendwelchen Mehrwert, der über das rein nur ganz Persönliche hinaus ginge..
... das Unbefriedigende war und ist, dass man nicht in die Transzendenz "blicken" kann! Man kann aber gegen diejenigen sprechen, welche behaupten, es gäbe sie nicht. - Es ist wohl nicht völlig falsch zu glauben, dass es von uns völlig unabhängige Bedeutung gibt. - Also nicht nur sprachliche Bedeutung, die es uns ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, oder Formen, welche wir als physikalische Gleichungen erfassen können, sondern auch menschliche Erfahrungen im Umgang miteinander - z.B. die Geburt eines Kindes oder das sich Verlieben, sind Erfahrungen, welche schon da sind und zwar als "eine Art des Schicksals".
Jemand ist also wirklich ein Atheist, wenn er "glaubt", dass er die eigene Frau auch nicht hätte heiraten können!

Gruß von Reklov