Angeblich galten im alten Rom die frühen Christen bis zum Toleranzedikt von Milano im Jahr 313 als Atheisten
da sie nicht den Göttern Roms opferten und ihr eigener Gott namenlos (ich bin der ich bin) war und es im Urchristentum keine steinernen Abbildungen von ihm gab
Christentum und Theologie › Galten die Christen in Rom als Atheisten ? > Beitrag #4
Im alten Rom konnte man schnell als Atheist betrachtet werden und da war es ratsam, das Opfer im Jupiter-Tempel nicht zu boykottieren, sondern sich krank zu stellen und einen Tagelöhner hinzuschicken, der dann stellvertretend öffentlich das Opfer darbrachte
Allerdings war das bei den fanatischen Christen verpönt - die nicht fanatischen starben offenbar aus - und das führte zu Unmut in der Bevölkerung. Wenn dann ein Erdbeben oder eine Seuche ausbrach, wurde das als Strafe der Götter an der Gemeinschaft, die Atheisten in der Stadt duldete, gewertet
Wenn heute jemand aus der Kirche austritt, gilt er dann nicht automatisch als Atheist, auch wenn er der Astrologie frönt ?
Ist Astrologie nicht eigentlich doch eine Religion ?
Es gibt ja mehrere Gruppen der Astrologie: die babylonische Astrologie (Schütze, Stier), die buddhistische Astrologie (Hund, Pferd), die indianische Astrologie (Adler, Taube), die keltische Astrolgie (Tanne, Apfelbaum)
da sie nicht den Göttern Roms opferten und ihr eigener Gott namenlos (ich bin der ich bin) war und es im Urchristentum keine steinernen Abbildungen von ihm gab
Christentum und Theologie › Galten die Christen in Rom als Atheisten ? > Beitrag #4
(18-06-2019, 20:37)Ulan schrieb: Juden bezahlten nach dem Kriegsende 70 n.Chr. eine Kopfsteuer mit dem ausdruecklichen Zweck, im Jupiter-Tempel zu Rom an ihrer Stelle die Opfer durchzufuehren. Da Christen diese Steuer nicht zahlten, war ihre Buergerpflicht nicht abgegolten.
Im alten Rom konnte man schnell als Atheist betrachtet werden und da war es ratsam, das Opfer im Jupiter-Tempel nicht zu boykottieren, sondern sich krank zu stellen und einen Tagelöhner hinzuschicken, der dann stellvertretend öffentlich das Opfer darbrachte
Allerdings war das bei den fanatischen Christen verpönt - die nicht fanatischen starben offenbar aus - und das führte zu Unmut in der Bevölkerung. Wenn dann ein Erdbeben oder eine Seuche ausbrach, wurde das als Strafe der Götter an der Gemeinschaft, die Atheisten in der Stadt duldete, gewertet
Wenn heute jemand aus der Kirche austritt, gilt er dann nicht automatisch als Atheist, auch wenn er der Astrologie frönt ?
Ist Astrologie nicht eigentlich doch eine Religion ?
Es gibt ja mehrere Gruppen der Astrologie: die babylonische Astrologie (Schütze, Stier), die buddhistische Astrologie (Hund, Pferd), die indianische Astrologie (Adler, Taube), die keltische Astrolgie (Tanne, Apfelbaum)