(09-04-2024, 18:35)Reklov schrieb: ... die Wortbedeutung von "erfahren" stammt aus einer Zeit, in der nur die Person als solche galt, welche viel und weit gereist war und somit Erfahrungen sammeln konnte = >er fahren<. - Auf eine entfernte Galaxie bezogen würde dies bedeuten, man müsste sie schon mit Mitteln der Raumfahrtechnik "erreichen" können. Gucken allein reicht noch nicht aus ...
Und doch ist die grundsaetzliche Wortbedeutung hier einfach "Kenntnis erhalten". Du bist, wie ueblich, ein Blender.
(09-04-2024, 18:35)Reklov schrieb: Bereits eine Pflanze kann nicht allein durch "beobachten" begriffen werden, sondern, muss schon wissenschaftlich genau untersucht werden, will man Genaues über sie "erfahren"...
Was man ja bei der Andromeda-Galaxie durchaus kann, weil sie relativ nah zu uns liegt, so dass wir einzelne Sterne untersuchen koennen, ihr Alter, ihre Zusammensetzung, oder dass die Galaxie mit der unserigen verschmelzen wird. Sind wir mal wieder bei, reichlich unueberlegter zumal, Rechthaberei angelangt?
(09-04-2024, 18:35)Reklov schrieb: ... würdest Du aufpassen, wäre Dir ja auch klar, dass wir über entfernte Galaxien erst etwas ausreichend wissen können, wenn wir sie denn auch erreichen könnten!
Diese langweiligen, aber genauso tolpatschigen, Retourkutschen sind in ihrem Gaehnfaktor kaum zu ueberbieten. Erstens, wissen wir ueber entfernte Galaxien eine Menge, oft mehr als ueber unsere eigene, studieren deren zentralen Schwarzen Loecher, ihre Sternentstehungszonen, etc., und, zweitens, ging es um die Sterne, die Gott an die feste Himmelskuppe als Lichtlein heftete. Und ueber die wissen wir eine Menge mehr, weil die meisten davon in unserer direkten Umgebung liegen, kosmisch gesehen.
(09-04-2024, 18:35)Reklov schrieb: ... wenn Du glaubst, lückenloses Wissen über die Evolution zu besitzen...
Wer hat das behauptet? Ich nicht. Bist Du mal wieder am Strohmann bauen? Und wurden Deine Off-Topic-Erguesse nicht unlaengst erst entfernt?
(09-04-2024, 18:35)Reklov schrieb: ..., dann beantworte doch zunächst mal bitte die unlängst an Dich gerichtete Frage, warum es denn giftige wie auch ungiftige Arten unter Tieren und Pflanzen gibt?
Nun, da ich die Praemisse der Frage nicht erfuelle, erwartest Du keine Antwort, obwohl die einfach waere, wenn Du wenigstens ein bisschen Ahnung von Evolution haettest. Das ist uebrigens eine Variation eines der duemmlichsten kreationistischen Argumente aus der allseits beliebten "Checkmate, Atheists!"-Serie, dessen Original lautete "If man evolved from apes, why are there still apes?", was ich nur deshalb als eines der duemmlichsten Argumente bezeichne, weil es auf einer noch duemmlicheren Erwartung basiert, naemlich, dass sich vor den Augen des Beobachters ein Affe in einen Mensch verwandelt (etwas fantasievoller veranlagte Individuen wollen auch schon mal einen Schmetterling sehen, der sich in einen Elefanten verwandelt). Wie auch immer, Du trottest dieses duemmliche Argument jetzt seit Jahren in verschiedenen Variationen aus, wie, warum nicht alle Fische an Land kamen, als Tiktaalik das tat, oder warum nicht alle Affen von den Baeumen kamen, als der Mensch das tat. Die Antwort ist immer dieselbe. Schlag dort nach. Aber Du siehst, warum ich erwaehnte, dass Du mal wieder Deine bodenlose Unkenntnis von Evolution hier fuer alle zur Besichtigung ausstellst.
Soweit dazu, aber wie gesagt, das ist hier OT. Das Thema ist Transzendenz, und unser Gespraech drehte sich um Kausalitaet, nicht Evolution.
Aber dieses Zitat lassen wir hier mal stehen, weil es mal wieder demonstriert, wie verquer Deine Gedanken hierzu sind:
(09-04-2024, 18:35)Reklov schrieb: Auf Deinen Ansatz darf man gespannt sein, denn die allmähliche Veränderung vererbbarer Merkmale von Lebewesen und anderen organischen Strukturen reichen dazu wohl nicht aus? Und es wird Dir dabei auch nicht helfen, dass sich die moderne Evolutionsbiologie mit zahlreichen Ansätzen und Analysen beschäftigt, aber dabei lediglich ein Theorien-Gebäude vorweisen kann, in welchem Erkenntnisse von der Paläontologie bis zur Molekularbiologie zusammenfließen, um sich zu einer Gesamtansicht zu ergänzen.
Ja, wie Du schoen ausfuehrst, diese Deine Frage ist in ihrer Gesamtheit ausfuehrlich innerhalb der Evolutionstheorie beantwortet, und ja, die vorhandenen Erklaerungen reichen vollkommen aus.
Weiteres OT von Dir wird geloescht, und es setzt dann eine zweite Verwarnung!