(11-04-2024, 15:15)Rex schrieb: Dem stimme ich vollumfänglich zu. Genau ethische Gründe sind es, die mich zur Frage bringen ab wann menschliches Leben entsteht, eben weil ich es uneingeschränkt schützen möchte. Mit geisteswissenschaftlichen oder rechtswissenschaftlichen Methoden werde ich aber die Frage nach der Entstehung des menschlichen Lebens nicht beantworten können, also bediene ich mich der Biologie um den Zeitpunkt herauszufinden. Es mag juristisch falsch sein, aber ethisch finde ich es richtig. Ein juristisches Urteil erhebt ja immerhin nicht den Anspruch sittlich oder moralisch korrekt zu sein.
Gut, aber an dem Punkt waren wir schon mal. Ich hatte darauf geantwortet, dass es um den Schutz des Individuums geht, und dass ich den Zellhaufen noch nicht als Individuum sehe, insofern also hier einen eingeschraenkten Schutz in Ordnung finde. Ich glaube aber nicht, dass wir uns da gegenseitig ueberzeugen werden koennen, weil ich das biologische Argument nicht fuer schlagend halte, da irgendwelche Zellhaufen dauernd absterben, auch in unserem eigenen Koerper. Hier muessen wir also nur feststellen, dass wir da verschiedener Meinung sind.