11-04-2024, 17:12
(11-04-2024, 00:15)Rex schrieb:(10-04-2024, 23:57)Ulan schrieb:(10-04-2024, 23:51)Rex schrieb: Auch ein Säugling kann sich nicht selbst sein Fläschchen kaufen gehen oder anderweitig selbst versorgen und ist auf andere angewiesen um zu überleben.
Darum geht es, wie gesagt, nicht. Es geht darum, dass der Foetus die Funktionen des Mutterleibs benutzen muss, um die meisten Lebensfunktionen abzugelten. Seine eigene Koerperfunktionen koennen auch die absolut notwendigsten Leistungen nicht erbringen. Einen alten Menschen mit aehnlich eingeschraenkten Koerperfunktionen wuerden wir einfach sterben lassen, weil das als nicht rettbar angesehen wird.
Auch bei alten Leuten geht für mich das Recht auf Leben vor. Ich würde jemanden der auf eine teure Maschine angewiesen ist nicht einfach sterben lassen, sondern als Gesellschaft danach trachten, wie man solche Maschinen günstiger machen kann um noch mehr Menschen zu retten.
es geht nicht darum, " auf eine teure Maschine angewiesen" zu sein, sondern derart eingeschränkte körperfunktionen zu haben wie ein embryo. z.b. kein bewußtsein
selbstverständlich werden immer wieder zumal bei hochbetagten die maschinen abgeschaltet, die ihre grundlegenden körperfunktionen ersetzen, um den patienten in einem rein vegetativen stadium dem tod entgegenleiden zu lassen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)