11-04-2024, 18:28
(11-04-2024, 18:12)Ulan schrieb:(11-04-2024, 17:55)Rex schrieb: Es ging um Abtreibung vs Waisenhaus und ab welchem Zustand man ein Mensch ist.Was den zweiten Teil der Aussage angeht, geht es darum, welches Bild einem bei dem Ausdruck "Toeten eines Kindes" kommt. Ich denke nicht, dass der Verlust eines kaum entwickelten Foetus aehnliche Emotionen ausloest wie wenn jemand ein Kind in einem Entwicklungsstadium, wie man es in einem Waisenhaus findet, toetet. Insofern empfinde ich das Bild als manipulativ.
(11-04-2024, 17:55)Rex schrieb: Du meintest ich könne das nicht wissen, also schloss ich daraus, dass es eine Anspielung darauf ist, dass ich keine Frau bin. Wenn das nicht gemeint war, würde ich dich bitten das näher auszuformulieren, da ich keinen anderen Sinn in deiner Aussage sehe.Die Frage war jetzt nicht hintersinnig, sondern schlicht in ihrer Grundbedeutung gemeint: Woher willst Du wissen, dass das Waisenhaus "um Laengen besser" ist? Ich sprach das Leiden an. Gut, manche religioese Menschen meinen halt, Leiden waere der Sinn des Lebens, der den Charakter bildet; das ist so in katholischer Lehre fest verwurzelt. Ich sehe das offensichtlich nicht so, daher die Frage. Muss ein Kind unbedingt auf die Welt kommen, von der es erst einmal erfaehrt, dass niemand es will?
Du reduzierst das Leben auf Emotionen bei dieser Betrachtung. Versuche mal mehrfach die Perspektive zu wechseln, einmal auf Denken reduziert, einmal auf Emotionen, einmal auf die Atmung,... Das menschliche Leben ist so vielfältig und was heute ist kann morgen ganz anders sein oder gestern ganz anders gewesen sein. Entwicklung ist nicht nur dann positiv, wenn wir zu deren Beginn eine positive Emotion damit verknüpfen. Das wäre auch widersinnig und würde alles völlig vorherbestimmt machen.
Eine Gesellschaft möchte in der Regel fortbestehen und sich fortentwickeln um "besser" zu werden, genau so wie das Individuum.
Auch jetzt gibt es Kinder die nach der geburt von Eltern weggegeben werden. Mir obliegt es nicht zu bestimmen ob das Leben deswegen besser oder schlechter ist. Manche Kinder aus dem Waisenhaus wurden schon über 100 Jahre alt und Urgroßeltern. Durch eine Abtreibung dieser Urgroßmutter wären so viele Menschen gar nicht erst auf der Welt. Für mich ist die Frage daher nicht die ob man im Leben auch Leid erfährt, sondern die nach dem menschlichen Leben per se. Und ich wünsche jedem Kind im Waisenhaus, dass es ein glückliches Leben führt, wenn noch nicht jetzt, dann in Zukunft.
