13-04-2024, 15:20
(12-04-2024, 22:40)Ekkard schrieb:(12-04-2024, 14:31)Reklov schrieb: Und deiner ('Petronius') Antwort entnehme ich, dass eine gesicherte Aussage dazu, was genau alles zur Realität zählt, nicht möglich ist. Nur ist das doch letztendlich eine Binsenweisheit, dass wir diese Frage gegenwärtig nicht abschließend beantworten können, was dann ja auch mehr oder weniger die Motivation hinter dieser und ähnlichen Diskussionen wie diese hier sein dürfte.
Ich kann nicht alles Reale herzählen
so wars gemeint
was wirkung auf uns hat, wir also wahrnehmen können, von dem wissen wir, daß es real ist - wenn wir es denn wahrnehmen. z.b. könnn wir mit hilfe eines zählrohrs problemlos radioaktivive strahlung wahrnehmen - trotzdem weiß praktisch keiner von uns, daß er nicht gerade in einer radioaktiven wolke steht - weil er eben gerade kein zählrohr zur hand und in betrieb hat. sind wir aber gerade mitten in einer radioaktiven wolke, so hat dies zweifellos wirkung auf uns, selbst wenn wir "mit dem freien auge" zunächst nichts wahrnehmen. die realität der strahlenexposition ist dann also auf jeden fall gegeben
ich weiß nicht, ob reklov verstrahlt ist, und er (da er wohl kein eingeschaltetes zählrohr neben sich hat) weiß es auch nicht. trotzdem könnte es real sein, was sich auch einfach prüfen ließe. nur können wir mangels wissen davon (solang eben kein zählrohr in betrieb ist) reklovs verstrahltheit nicht mit allem anderen realen "herzählen", so real es auch ist
Zitat:die Definition von Petronius und mir gestattet in jedem Einzelfall, ob die Eigenschaft, real zu sein, zutrifft (Prüfungskriterum: Wirkung)
genau! und darauf kommt es an
nicht die ganze realität zu kennen, kann nicht bedeuten, daß alles unbekannte, das man sich nur vorstellen mag, deshalb auch real wäre. falsifizierbar müßte es halt schon sein...
ich muß daher noch mal betonen, daß meine definition "real ist, was wir wahrnehmen" eine pragmatische und praktische, "für den alltagsgebrauch", ist. denn natürlich kann auch so einiges nicht wahrgenommene ("weil halt grad keiner hinschaut") real sein - wir können dann nur keine aussage dazu treffen. schließen es also zumindest so lange nicht in unser bild der realität mit ein, solange wir nicht sehr starke indizien dafür haben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)