Der mittlere Weg bedeutet: ein mäßiger Weg
"Zu Zeiten des historischen Buddha waren die religiösen Schulen von Extremen geprägt; auch Siddharta Gautama selbst war ursprünglich Mitglied einer dieser Schulen, die sich durch extreme Formen von Askese und Weltabgewandtheit hervortaten. Zum Teil gingen diese Praktiken bis an die Grenze der Selbstzerstörung, wovon der Buddha auch Zeugnis ablegte. Erst als er sich von diesen Praktiken abwandte, fand er ohne Absicht die Erkenntnis." Mittlerer Weg -Wikipedia
Abgesehen von der Frage, ob es den "historischen Buddha" wirklich gab, oder ob dieses Markenzeichen nicht ein nachträgliches Konstrukt verschiedener südasiatischer Meditations Schulen ist, ist die Aussage vernünftig, dass extreme Praktiken an der Grenze der Selbstzerstörung zumindest kritisch zu hinterfragen sind.
Wer käme denn auf so eine blöde Idee
Solche Wortspielereien sind den Buddhismen fremd, wie du ja weißt und schreibst
Irrwege wie Sokushinbutsu sind halt abzulehnen
"Zu Zeiten des historischen Buddha waren die religiösen Schulen von Extremen geprägt; auch Siddharta Gautama selbst war ursprünglich Mitglied einer dieser Schulen, die sich durch extreme Formen von Askese und Weltabgewandtheit hervortaten. Zum Teil gingen diese Praktiken bis an die Grenze der Selbstzerstörung, wovon der Buddha auch Zeugnis ablegte. Erst als er sich von diesen Praktiken abwandte, fand er ohne Absicht die Erkenntnis." Mittlerer Weg -Wikipedia
Abgesehen von der Frage, ob es den "historischen Buddha" wirklich gab, oder ob dieses Markenzeichen nicht ein nachträgliches Konstrukt verschiedener südasiatischer Meditations Schulen ist, ist die Aussage vernünftig, dass extreme Praktiken an der Grenze der Selbstzerstörung zumindest kritisch zu hinterfragen sind.
(29-04-2024, 22:37)Gogi schrieb: soll ich etwas zwischen mann und frau sein und so uberal die mitte suchen
das macht doch kein sinn
Wer käme denn auf so eine blöde Idee
Solche Wortspielereien sind den Buddhismen fremd, wie du ja weißt und schreibst
Irrwege wie Sokushinbutsu sind halt abzulehnen