Beitrag #15
Ja, das ist sehr interessant
(06-05-2024, 20:35)Ulan schrieb: Nebenbei erwaehnt, fiel mir beim Lesen der Uebersetzung des Texts von Suetonius ueber das Begraebnis auf livius.org folgender Satz mit einer zugehoerigen Anmerkung des Uebersetzers auf:
"At the height of the public grief a throng of foreigners went about lamenting each after the fashion of his country, above all the Jews, who even flocked to the place for several successive nights.note [It is possible that at least some Jews identified Caesar with the Messiah. After all, he had defeated Pompey, the destroyer of Jerusalem; moreover, Caesar had done much for the Jews. Now that a comet was visible, all prophecies seemed to be fulfilled: the star was the sign of the Messiah and nobody had ever said that the Messiah had to be Jewish (e.g., the Persian king Cyrus the Great had been recognized as Messiah by Isaiah).]"
Quelle: *https://www.livius.org/sources/content/suetonius/suetonius-caesars-funeral/
Auf Deutsch:
"Am Hoehepunkt der oeffentlichen Trauer wehklagte ein Gedraenge von Auslaendern, jeder nach der Art seines Landes, allen voran die Juden, die sich an dem Platz fuer mehrere aufeinanderfolgende Abende versammelten. Anmerkung: Es ist moeglich, dass zumindest einige Juden Caesar mit dem Messias identifizierten. Immerhin hatte er Pompeius besiegt, den Zerstoerer Jerusalems; darueber hinaus hatte Caesar viel fuer die Juden getan. Nun, wo ein Komet sichtbar war, waren alle Prophezeiungen erfuellt: der Stern war das Zeichen des Messias, und niemand hatte je gesagt dass der Messias juedisch sein muesste (z.B., war der persische Koenig Kyros der Grosse von Jesaja als Messias anerkannt worden.)"
Solche Zeichen wurden in einer guten Geschichte erwartet, und der Stern des Caesar war nicht mal erfunden, sondern tatsaechlich erschienen.
Ja, das ist sehr interessant