07-05-2024, 22:33
(07-05-2024, 21:46)Sinai schrieb: Es gäbe ja auch eine andere, aufgeklärte, Lesart: Das Wort Flut ist im althebräischen nämlich zweideutig und kann "revolutionäre Massen" bedeuten.
Da hat sich eine Priestersippe Noah vor einer Revolution gerettet
(07-05-2024, 22:20)Geobacter schrieb: Auf althebräische Bedeutungen kann man getrost verzichten, wenn man im 21. Jh. lebt
Du hat nicht recht. Zum Theologiestudium gehört das Erlernen des Althebräischen
Das Alte Testament ist eben keine einfache Literatur - eine uralte Sprache der altsemitischen Begriffswelt - und da haben manche Begriffe mehrere Bedeutungen
Sogar in heutigen Sprachen ist das so:
Der deutsche Begriff Mutter kann einen Elternteil bedeuten und einen Bestandteil eines Schraubengewindes
Der deutsche Begriff Hahn hat drei Bedeutungen, der deutsche Begriff Schlitten hat zwei Bedeutungen, der deutsche Begriff Himmel hat zwei Bedeutungen: engl. sky und engl. heaven