(07-05-2024, 22:31)Ulan schrieb: ". . . als dass dein ganzer Leib in die Hölle geworfen wird."
Im Original stand - obgleich in altgriechischer Schrift geschrieben - das althebräische Wort Gehenna
Das war eine Art von antiker Müllverbrennungsdeponie, ein Tal wo man organische Abfälle (meist Aas) verbrannte
Dort wurden auch die Körper von verstorbenen Leprakranken und von gesteinigten Verbrechern und Verbrecherinnen verbrannt
Anzukündigen, dass ein Leib eines Verstorbenen in die Gehenna geworfen werden könnte, war eine schwere Geringschätzung
Warum Jesus Christus das Wort Gehenna verwendete, wissen wir nicht. Vielleicht wollte Jesus damit andeuten, dass der Leib eines verstorbenen Ehebrechers kein Erdbegräbnis verdiene sondern wie ein Tierkadaver verbrannt werden solle?
Jedenfalls rettete Jesus aber eine Ehebrecherin
Den Körper eines Toten zu verbrennen, ist ungleich humaner als eine Ehebrecherin zu töten
Das Wort "Hölle" hat in seiner Ahnungslosigkeit Luther in den Text geschwindelt:
Im Englischen verwendeten die Protestants das altgermanische Wort "hel" und schrieben "hell"
Luther bastelte einen deutscher klingenden Begriff "Hölle" daraus
Die altgermanische "hel" hatte aber nichts mit der althebräischen Gehenna zu tun, war auch kein qualvolles Inferno nach etruskischer Mythologie,
und mit dem altgriechischen Hades (der auch im NT herumspukt) hatte sie ebenso nichts zu tun
Aber beenden wir das, warten wir auf die von Dir und mir erbetene Antwort von 'Reklov'

