Sicher haben die 4 Evangelisten die Reden Jesu Christi in der Originalsprache notiert.
Und später in der Mission der griechischsprachigen Diasporajuden und in der Heidenmission recht und schlecht alles ins Altgriechische "übersetzt",
und dabei all die Fehler der Septuaginta übernommen. Hades, Angelos, Psyché
Die Reden in der Originalsprache sind offenbar in den Christenverfolgungen verloren gegangen,
vermutlich um im Falle einer Razzia nicht sofort durch auffällige hebräische Schriftzeichen aufzufallen, wurden sie aus Sicherheitsgründen verbrannt.
Legionäre waren bekanntlich nicht sehr gebildet, die Soldateska durchforstete und analysierte sicher nicht gefundene Schriften in theologischer Weise, aber hebräische Schriftzeichen wären ihnen sofort ins Auge gesprungen!
Somit wäre der Besitz von Schriften mit hebräischen Schriftzeichen ein unverantwortliches Sicherheitsrisiko für die gesamte Familie gewesen - besonders nach dem Jahre 70 n. Chr. (Jüdischer Krieg) und nach dem Jahre 136 n. Chr. (Bar-Kochba-Aufstand)
Über das frühe Christentum zur Zeit der Christenverfolgungen wissen wir sehr wenig, was uns dann die späteren prominenten Kirchenväter schrieben, ist teilweise doch sehr spekulativ
Und später in der Mission der griechischsprachigen Diasporajuden und in der Heidenmission recht und schlecht alles ins Altgriechische "übersetzt",
und dabei all die Fehler der Septuaginta übernommen. Hades, Angelos, Psyché
Die Reden in der Originalsprache sind offenbar in den Christenverfolgungen verloren gegangen,
vermutlich um im Falle einer Razzia nicht sofort durch auffällige hebräische Schriftzeichen aufzufallen, wurden sie aus Sicherheitsgründen verbrannt.
Legionäre waren bekanntlich nicht sehr gebildet, die Soldateska durchforstete und analysierte sicher nicht gefundene Schriften in theologischer Weise, aber hebräische Schriftzeichen wären ihnen sofort ins Auge gesprungen!
Somit wäre der Besitz von Schriften mit hebräischen Schriftzeichen ein unverantwortliches Sicherheitsrisiko für die gesamte Familie gewesen - besonders nach dem Jahre 70 n. Chr. (Jüdischer Krieg) und nach dem Jahre 136 n. Chr. (Bar-Kochba-Aufstand)
Über das frühe Christentum zur Zeit der Christenverfolgungen wissen wir sehr wenig, was uns dann die späteren prominenten Kirchenväter schrieben, ist teilweise doch sehr spekulativ