(19-05-2024, 13:16)Geobacter schrieb: Übrigens hat das Ostern und das Pfingsten der Christenheit auch nichts mit den altbiblischen Gepflogenheiten der Juden an sich zu tun.
Ob das so stimmt?
Immerhin fand das Letzte Abendmahl am 13. Nisan statt, einen Tag vor dem Passahfest am 14. Nisan.
Das althebr. Wort Passah oder Pascha findet sich im frz. Wort Pâques wieder! Die Deutschen sagen Ostern
Und das deutsche Wort Pfingsten kommt von altgriechisch Pentekoste
Altgriechisch, weil bereits um 200 v. Chr. der Tanach (christl. Bezeichnung AT) in Alexandria von 70 jüdischen Gelehrten ins Altgriechische übersetzt wurde, die "Septuaginta"
Es ist bekannt, dass die Zeugen Jehovas alle diejenigen Feste der Christenheit hysterisch ablehnen, die auch nur eine geringe heidnische Wurzel haben oder haben könnten. In Geringschätzung der Heidenmission. Denn wenn man fremde Völker missionieren will, muss man deren religiöses Vorleben respektieren, darf nicht die Religion der Ahnen dämonisieren. Man muss Brauchtum aus heidnischer Vorzeit (zB den Almabtrieb) bestehen lassen.
Aber Pfingsten ist doch ein altes israelitisches Fest! Wie ja selbst die Zeugen Jehovas zugeben:
Siehe die Homepage der Zeugen Jehovas jw.org
Einsichten über die Heilige Schrift / Pfingsten
"Nach der jüdischen Tradition stimmte die Zeit des Pfingstfestes mit der Zeit der Gesetzgebung am Sinai überein, dem Zeitpunkt, an dem Israel ein auserwähltes Volk wurde."