(21-05-2024, 20:31)Geobacter schrieb:(20-05-2024, 21:48)Reklov schrieb: ... also das sollte jeder Person (auch einem Moderator) klar sein: Religionen hatten/haben mit "Gott" nichts zu tun. Sie "arbeiten" lediglich mit diesem Kunstwort und wollen es "auf Teufel komm raus" in ihre Vorstellungen (Deutungen, Konzepte) zwingen. Das ist schon mal der erste Fehler!
Ein Gott als erste Ursache, welche keine andere Ursache außerhalb sich selbst hat, ist eine philosophische Konstruktion. Man kann daran festhalten, wenn unbedingt man meint. Aber Religionen haben ja auch noch andere, viel wichtigere - und nützlichere Aufgaben.
... das erkennst Du richtig! Man kann aber auch an naturwissenschaftlichen Vorgaben festhalten, wenn man unbedingt meint ...
Weder Religionen, noch Philosophien sind jedoch in der Lage, das Wort "Gott" zu entschlüsseln!
In Krisenzeiten hielten/halten es die Religionsführer bisher aber stets mit den Mächtigen in unserer Welt, wussten/wissen sie doch genau, dass auch ihre "Sandburgen" sonst schnell in sich zusammenfallen würden!
Ein altes und gutes Beispiel wäre da M. Luther. Zuerst stellte er sich im Bauernkrieg auf die Seite der rechtlosen und ausgebeuteten Landbevölkerung. Dann aber schwenkte er sein Fähnchen nach dem Wind und wechselte verzagt die Fronten. Kein Wunder, denn er und seine Familie lebten nicht nur mehr als gut vom Gehalt eines Theologie-Professors, welches ihm sein Fürst bezahlte, sondern man bewohnte auch ein schönes, vom Fürsten zur Verfügung gestelltes Stadt-Haus in Wittenberg, dass noch heute zu sehen ist.
Und somit beachtete auch M. Luther: >Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.<
Dass Religionen aber auch wichtige und nützliche Aufgaben erfüllen, will ich nicht in Abrede stellen. Dafür zieht aber hier in Deutschland der Staat auch automatisch vom Gehalt die Kirchensteuer ein...
Gruß von Reklov

